Innovationspreis für Wassermanagement-System

17.12.2019 | News

Für sein Wassermanagement-System SWS, das den bestimmungsgemäßen Betrieb einer Trinkwasser-Installation unterstützt und somit zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene wesentlich beiträgt, wurde Schell mit einem Iconic Award 2020: Innovative Interior in der Kategorie „Gebäudeausstattung“ prämiert.

Mit den „Iconic Awards: Innovative Interior“ wird der Qualitätsvorsprung in allen Bereichen des Interior-Designs gewürdigt, den besonders gelungene Produkte oder Lösungen aufweisen. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige und sachverständige Jury mit Vertretern aus Architektur, Innenarchitektur, Design und Markenkommunikation. Eine Besonderheit: Durch die Auszeichnung mit dem „Iconic Award 2020: Innovative Interior“ ist das Schell Wassermanagement SWS automatisch für den German Design Award 2020 nominiert.
Die Experten urteilten wie folgt: Hygieneanforderungen sowie Wasser- und Energieverbräuche steigen ständig. Hierüber gerade in weitläufigen öffentlichen und gewerblichen Gebäuden den Überblick zu behalten, wird immer schwieriger. Zugleich nimmt der Bedarf an automatisierten Abläufen in der Gebäudebewirtschaftung stetig zu, genauso wie die Notwendigkeit, Klima und Umwelt besser zu schützen. Das Schell Wassermanagement-System SWS schöpft die Chancen, die sich mit der Digitalisierung bieten, voll aus und löst die genannten Probleme schnell, sicher und effizient. Es bündelt vier wichtige Aufgaben: Hygienemanagement, Dokumentation, Schutz vor Schäden und wirtschaftlicher Betrieb. 
Das preisgekrönte System basiert auf einer innovativen Elektronikplattform, die alle Wasserentnahmestellen innerhalb eines Gebäudes vernetzt, um sie per Funk und/oder Kabel präzise zu parametrieren, zu steuern und zu überwachen. Aufgrund des strukturierten Aufbaus ist das Schell Wassermanagement-System SWS für Installateure und Gebäudebetreiber betriebssicher, funktional, wirtschaftlich und kommunikativ. Dabei unterstützt das System die Einhaltung der Trinkwasserhygiene, indem es zeit- und/oder temperaturabhängig Hygienespülungen automatisiert auslöst. Dabei werden Ressourcen geschont, Zeit und Kosten eingespart. Das Schell Wassermanagement-System SWS vereinfacht darüber hinaus die anspruchsvolle Aufgabe, Nutzungen, Hygienespülungen und Temperaturen für jede einzelne Sanitärarmatur nachweislich zu dokumentieren. 
„Wir sind stolz und glücklich darüber, dass eine internationale Experten-Jury unser Wassermanagement-System SWS mit dem Iconic Award 2020: Innovative Interior ausgezeichnet hat“,  freut sich die geschäftsführende Gesellschafterin Andrea Schell. „Wir verstehen dies als Anerkennung unserer Innovationskraft, die auch unternehmerischen Mut und Veränderungswillen abverlangt.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.