Innungspartnerschaft

10.04.2013 | News

Die Landesinnung OÖ und die Fachinnung Waldeck-Frankenberg fixierten
auf der Energiesparmesse Wels eine enge Partnerschaft.

Vor etwa einem Jahr trat Obermeister Walter Scriba, Vorstandsvorsitzender der Fachinnung Waldeck-Frankenberg, an die Landesinnung Oberösterreich heran, da er nach einer österreichischen Landesinnung zum Aufbau einer Partnerschaft suchte. Die Fachinnung Waldeck-Frankenberg hat ca. 70 Mitgliedsbetriebe und bekundete aktuelles Interesse der Innungsmitglieder vor allem im Bereich „regenerative Energien“, aber auch an anderen Themen, vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung (Gewinnung, Qualifizierung und Bindung von Fachkräften, grenzüberschreitende Praktikumsprojekte etc.). 

Ähnliche Aufgabenstellungen
Bereits im Juli 2012 erfolgte auf Einladung der Landesinnung der erste Besuch einer deutschen Delegation in Oberösterreich. Neben dem persönlichen Kennenlernen stand die Präsentation der Berufsschule Linz 8 und des Modullehrberufs „Installations- und Gebäudetechnik“ und dem Spezialmodul „Ökoenergietechnik“  im Vordergrund. Der Besuch zeigte, dass über die Landesgrenzen hinweg die gleichen Problematiken und Schwierigkeiten im Bereich der Lehrlingsausbildung bestehen. Diese resultieren aus dem demografischen Wandel und den damit verbundenen Problemen, Fachkräfte für die Zukunft zu sichern. Ein Gegenbesuch einer oberösterreichischen Delegation erfolgte im Dezember 2012, bei dem sich die heimischen Vertreter ein Bild über die Innungsarbeit in Deutschland machen konnten. Programmschwerpunkte bildeten die Besichtigung der im Landkreis beheimateten Firma Viessmann, des Berufsbildungszentrums in Korbach, die Vorstellung des Ausbildungsprojekts TOPAS und die Diskussion grenzüberschreitender Austauschprojekte für Lehrlinge und Ausbildner unter Inanspruchnahme von EU-Fördermitteln. Beschlossen wurde, dass eine Partnerschaftsvereinbarung anlässlich der Energiesparmesse Wels 2013 erfolgen sollte.
Lesen Sie den gesamten Bericht in der aktuellen Ausgabe ab Seite 12.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.