Innungs-GF Dr. Alois Ellmer, LIM OÖ KR Alfred Laban, Obermeister Walter Scriba und Innungs-GF Kai Bremmer (v.r.n.l.) besiegeln die Innungspartnerschaft zwischen Oberösterreich und Waldeck-Frankenberg. Foto: Paukovits
Vor etwa einem Jahr trat Obermeister Walter Scriba, Vorstandsvorsitzender der Fachinnung Waldeck-Frankenberg, an die Landesinnung Oberösterreich heran, da er nach einer österreichischen Landesinnung zum Aufbau einer Partnerschaft suchte. Die Fachinnung Waldeck-Frankenberg hat ca. 70 Mitgliedsbetriebe und bekundete aktuelles Interesse der Innungsmitglieder vor allem im Bereich „regenerative Energien“, aber auch an anderen Themen, vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung (Gewinnung, Qualifizierung und Bindung von Fachkräften, grenzüberschreitende Praktikumsprojekte etc.).
Ähnliche Aufgabenstellungen
Bereits im Juli 2012 erfolgte auf Einladung der Landesinnung der erste Besuch einer deutschen Delegation in Oberösterreich. Neben dem persönlichen Kennenlernen stand die Präsentation der Berufsschule Linz 8 und des Modullehrberufs „Installations- und Gebäudetechnik“ und dem Spezialmodul „Ökoenergietechnik“ im Vordergrund. Der Besuch zeigte, dass über die Landesgrenzen hinweg die gleichen Problematiken und Schwierigkeiten im Bereich der Lehrlingsausbildung bestehen. Diese resultieren aus dem demografischen Wandel und den damit verbundenen Problemen, Fachkräfte für die Zukunft zu sichern. Ein Gegenbesuch einer oberösterreichischen Delegation erfolgte im Dezember 2012, bei dem sich die heimischen Vertreter ein Bild über die Innungsarbeit in Deutschland machen konnten. Programmschwerpunkte bildeten die Besichtigung der im Landkreis beheimateten Firma Viessmann, des Berufsbildungszentrums in Korbach, die Vorstellung des Ausbildungsprojekts TOPAS und die Diskussion grenzüberschreitender Austauschprojekte für Lehrlinge und Ausbildner unter Inanspruchnahme von EU-Fördermitteln. Beschlossen wurde, dass eine Partnerschaftsvereinbarung anlässlich der Energiesparmesse Wels 2013 erfolgen sollte.
Lesen Sie den gesamten Bericht in der aktuellen Ausgabe ab Seite 12.