Insolvente Installateure

28.09.2016 | News

Jährlich gehen in Österreich zwischen 70 und 90 Installationsbetriebe in Konkurs.

Fehlende Planung, falsche Kalkulationen, unterschätzte Kostensteigerungen oder Absatzschwierigkeiten – in vielen Fällen mangelt es den Betriebsleitern an fundamentalem Know-how und es es kommt zu schwerwiegenden, innerbetrieblichen Fehlern. Das ist die ernüchternde Kernaussage des Kreditschutzverbandes 1870 – kurz KSV 1870 – betreffend Insolvenzursachen heimischer Betriebe im Vorjahr. Etwa 51 Prozent aller Firmenpleiten lassen sich auf die oben genannten Managementfehler zurückführen.Zahlreiche GründeDiese Ursachen sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und haben im Zehnjahres-Vergleich (2006: 36 Prozent) nun einen Höchststand erreicht. Rückläufig ist hingegen Fahrlässigkeit mit etwa elf Prozent – 2006 waren das noch 22 Prozent. Auch Kapitalmangel ist immer seltener die Ursache für Insolvenz. Dr. Hans-Georg Kantner, Leiter KSV1870 Insolvenz: "Letztendlich sind immer weniger vorsätzliches Fehlverhalten, Überheblichkeit oder überzogene Risikobereitschaft die Auslöser für Insolvenzen. Mehrheitlich scheitern die Betriebe an fachlicher Unwissenheit, also schweren internen Fehlern."Quer durch alle Branchen zieht sich die Erkenntnis, dass zahlreiche Geschäftsleiter die kaufmännischen Grundbegriffe nicht ausreichend beherrschen. Jedoch erfordern viele Entscheidungen heute noch mehr Fachkenntnisse als noch vor 10 oder 20 Jahren.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 18 der aktuellen Ausgabe 9/2016!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.