Insolvente Installateure

28.09.2016 | News

Jährlich gehen in Österreich zwischen 70 und 90 Installationsbetriebe in Konkurs.

Fehlende Planung, falsche Kalkulationen, unterschätzte Kostensteigerungen oder Absatzschwierigkeiten – in vielen Fällen mangelt es den Betriebsleitern an fundamentalem Know-how und es es kommt zu schwerwiegenden, innerbetrieblichen Fehlern. Das ist die ernüchternde Kernaussage des Kreditschutzverbandes 1870 – kurz KSV 1870 – betreffend Insolvenzursachen heimischer Betriebe im Vorjahr. Etwa 51 Prozent aller Firmenpleiten lassen sich auf die oben genannten Managementfehler zurückführen.Zahlreiche GründeDiese Ursachen sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und haben im Zehnjahres-Vergleich (2006: 36 Prozent) nun einen Höchststand erreicht. Rückläufig ist hingegen Fahrlässigkeit mit etwa elf Prozent – 2006 waren das noch 22 Prozent. Auch Kapitalmangel ist immer seltener die Ursache für Insolvenz. Dr. Hans-Georg Kantner, Leiter KSV1870 Insolvenz: "Letztendlich sind immer weniger vorsätzliches Fehlverhalten, Überheblichkeit oder überzogene Risikobereitschaft die Auslöser für Insolvenzen. Mehrheitlich scheitern die Betriebe an fachlicher Unwissenheit, also schweren internen Fehlern."Quer durch alle Branchen zieht sich die Erkenntnis, dass zahlreiche Geschäftsleiter die kaufmännischen Grundbegriffe nicht ausreichend beherrschen. Jedoch erfordern viele Entscheidungen heute noch mehr Fachkenntnisse als noch vor 10 oder 20 Jahren.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 18 der aktuellen Ausgabe 9/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.