Inspiration, Information, Know-how…

13.12.2017 | News

Mit der Neugestaltung der Website hat der Sanitärtechnikhersteller Geberit sein Informations- und Serviceangebot optimiert: Badgestalter können sich hier von interaktiven Anwendungen und zahlreichen Videos inspirieren lassen. Vertiefendes Wissen wird neu und übersichtlich im Profibereich zusammengefasst bzw. im bewährten Online-Produktkatalog bereitgestellt.

Einzelne Themenbereiche wie Produkte und fachspezifisches Wissen, etwa zu Schallschutz oder Brandschutz, lassen sich über das Menü gezielt aufrufen. Fachkundige Nutzer erreichen auf den Produktseiten über eine Sprungmarke direkt den "Profibereich" mit weiterführenden Informationen sowie der Verküpfung zu den detaillierten Produktdaten aus dem Online Produktkatalog. Die Volltextsuche, die sogar auf der Website hinterlegte Dokumente, Inhaltsseiten sowie den Online Produkt- und Ersatzteilekatalog nach Stichwörtern durchsucht, liefert zusätzlich detaillierte Ergebnisse und führt so rasch zum Ziel.
Neu: Profibereich für Installateure und Planer
Unter den umfangreichen Dienstleistungsangeboten sticht der neue Profibereich heraus. Hier finden Installateure und Planer hilfreiche Tools für Ihre tägliche Arbeit sowie fachspezifische Downloads wie Ausschreibungstexte, CAD- und BIM-Daten oder verschiedene Formulare. Das gut strukturierte Videocenter verfügt über themenorientierte Videokanäle, die Installations- und Montagevideos, Produkt- und Unternehmensfilme bis hin zu Interviews mit Designern zeigen. Wer darüber hinaus konkrete Fragen zum Produktsortiment, zur Anwendung oder Funktionsweise hat, für den hält die neue Geberit-Website Kontaktmöglichkeiten bereit. Da Informationen immer häufiger mobil abgerufen werden, ist die neue Website für den Einsatz auf Smartphone und Tablet optimiert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.