Instagram-Star setzt auf herotec

20.09.2021 | News

Sandra Hunke, Influencer, Model und Bauexpertin, arbeitet bei der Badsanierung mit herotec-Produkten.

Influencer zählen heute zu den TV-Stars der Neuzeit und zeigen in unterschiedlichen Bereichen, was der Markt zu bieten hat. So auch Sandra Hunke, angesagte Moderatorin auf diversen Online-Kanälen sowie SHK-Anlagenmechanikerin und Model. Sie hat das System tempus2FIX von herotec unter die Lupe genommen und direkt in ihrem Bad verbaut.
Frauen- und Männerberufe? Nicht mit Sandra Hunke. Das „Baumädchen“ aus Paderborn ist nicht nur SHK-Anlagenmechanikerin, sondern auch Expertin, wenn es um die praktische Umsetzung diverser Bauprojekte geht. Dabei nimmt die 29-Jährige die Öffentlichkeit stets mit in den Dschungel der Baubranche und liefert fachgerechte Installationen auf ihren Social-Media-Kanälen – inklusive lässigen Sprüchen.

Fußwarmes Bad
Aktuell zeigt sie u. a. ihre eigene Badsanierung. „Für mich stand von Anfang an fest: kein Bad ohne Fußbodenheizung“, unterstreicht die Expertin. Dabei setzt sie auf das neue System tempus2FIX von herotec. Das Besondere: Es lässt sich nicht nur im Klett-Verfahren installieren, sondern auch im Tackerverfahren – je nach Wunsch des Kunden.
Kletten oder tackern? Diese Frage stellt sich häufig im Bereich Fußbodenheizung. „Ich wollte kletten, mein Papa lieber tackern. Wir kennen ja alle den Spruch: Das haben wir immer so gemacht. Um Kompromissbereitschaft zu zeigen, habe ich herotec tempus2FIX bestellt. So konnte ich meinem Vater demonstrieren, wie gut das Klett hält. Alternativ hätten wir ohne Änderungen auf das Tackersystem umschwenken können. Und jetzt ratet mal, wer nur noch kletten will? Für mich als SHK-Anlagenmechanikerin natürlich ein schönes Gefühl, dass ich überzeugen konnte“, erklärt Hunke in einem Interview.

Schnell installiert
Die Kunstfaser-Deckschicht der Speziallösung ist mit einem Verlegeraster von 50 mm bedruckt. Darunter befindet sich wahlweise eine Dämmung aus EPS oder Mineralwolle. Dabei erreicht die EPS-Variante eine Trittschallverbesserung von bis zu 35 dB. Der Untergrund aus Mineralwolle punktet hingegen mit einem optimalen Brandschutz. Die Systemhöhe liegt bei 15 – 35 mm (Mineralwolle) bzw. 15 – 60 mm (EPS). Verlegen lässt sich die Lösung mit dem Plattenmaß 1.000 x 1.000 mm bei Mineralwolle bzw. als 2 m² Faltplatten oder 10 m² Dämmrolle bei den EPS-Varianten auf tragfähigem Untergrund wie Beton, Estrich oder Holz. In den Fokus rückt auch der Zeitaufwand. Die Influencerin schrieb dazu nur einen Tag vor Fronleichnam mit einem Zwinkern auf Instagram: „Eigentlich mag ich ja keine Kletten, aber so bin ich noch vor dem Feiertag fertig.“ Damit bestätigt sie die Zeitersparnis, die herotec als wichtigen Vorteil nennt. Denn sie konnte ihren straffen Zeitplan einhalten.
Interessierte haben die Möglichkeit, Sandra Hunke und ihre Erfahrungen auf Instagram, Facebook und anderen Kanälen weiter zu verfolgen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.