Installation unter besonderen Bedingungen

03.11.2022 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Seit 2020 dominierten Baukräne den Anblick der Großbaustelle im Herzen der Stadt Salzburg, jetzt ist es wieder für Besucher geöffnet: Das frisch generalsanierte Franziskaner-Kloster bot aufgrund der historischen Bausubstanz, Denkmalschutzaspekten und teilweise beengten Verhältnissen eine Reihe von Herausforderungen.

Die Fertigstellung gelang innerhalb von nur zwei Jahren. Alle Installationsarbeiten wurden durch die Allround Installationen Heinz Kapferer GmbH ausgeführt. Für eine langlebige Wärmeverteilung und Trinkwasserversorgung kamen Rohrleitungssysteme von SANHA zum Einsatz. Das Salzburger Franziskaner-Kloster kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken: Seit über 400 Jahre, genauer seit 1583, dient es den Franziskanern als Wohn- und Wirkstätte und wurde in dieser Zeit mehrfach um- und ausgebaut. Teile der Grundmauern sind sogar noch weitaus älter und stammen aus der Römerzeit. Heute zählt der größte Teil des Gebäudes zum Weltkulturerbe der Salzburger Altstadt. Wer durch die Anlage geht, betritt einen Ort der Ruhe. Im neu gestalteten Innenhof plätschert kaum hörbar ein kleiner Bach, die Kreuz- und Wandelgänge sind hell und lichtdurchflutet und im Vorhof blühen die neu gepflanzten Obstbäume. „Bis es soweit war, wie sich die Anlage heute präsentiert, mussten einige Herausforderungen gemeistert werden“, so Projektleiter Benedikt Wimmer. Von der Elektrik über die Trinkwasserleitungen, von der Heizungsanlage über die Sanitärräume bis hin zu Teilen der Statik befand sich das historische Gebäude in einem schlechten Zustand. Die Unterspülung von Gebäudeteilen wie dem alten Krankentrakt durch den St. Peter-Arm des Almkanals bedingte aufwändige statische Sicherungen. Die letzte größere Sanierung wurde in den 1950er-Jahren durchgeführt. Gemeinsam mit der Stadt und der Denkmalschutzbehörde wurde das ambitionierte Projekt 2020 angegangen. Der Komplex zeichnet sich durch seine zeitgemäße Technik und hochwertige Ausstattung aus. In der Wohnumgebung zählen dazu z. B. die zeitgemäße Gestaltung der Klosterzellen und Sanitärräume, etwa mit berührungslosen Armaturen, eine Fußbodenheizung sowie eine Teilen des Gebäudes vorgehängte Glasfassade, die für zusätzliche Wärmedämmung sorgt und gleichzeitig die historischen Gewölbe und Pfeiler gut zur Geltung kommen lässt. Die Versorgung mit Trinkwasser wurde mit Hilfe von mehreren zentralen Anlagen umgesetzt. An jedem Brauchwasserspeicher hat man jeweils eine Legionellenschaltung programmiert.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 50 der aktuellen Ausgabe 11/2022 oder am AustriaKiosk!

Robert Sattler, Vertriebsleiter SANHA Österreich: „Wir freuen uns, zum Gelingen eines solch schönen Bauvorhabens beitragen zu dürfen. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten verlief absolut reibungslos.“
Weltkulturerbe: das Franziskaner-Kloster in der Salzburger Altstadt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.