30.10.2025 // Innsbruck
Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und nachhaltig in die Zukunft starten können – Praxisberichte, Förderinfos und Vernetzung aus erster Hand.
Die Industrie ist in den nächsten Jahren mit der Umsetzung von EU-Vorgaben zum Klimaschutz konfrontiert, von der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) über die Taxonomie-Verordnung bis zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Darüber hinaus ist die Gasversorgung langfristig mit Unsicherheiten behaftet. Viele Unternehmen sind daher auf der Suche nach Alternativen, um die Wärmeversorgung langfristig wirtschaftlich und klimafreundlich zu sichern. Rund drei Viertel des Endenergiebedarfs der Industrie entfallen auf thermische Prozesse, ein Drittel davon mit einer Temperatur bis 150°C. Dieser Wärmebedarf kann mit Solarenergie emissionsfrei und preisstabil gedeckt werden, ein Umstieg ist in relativ kurzer Zeit möglich.
Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025
Zeit: 10:00 – 13:30 Uhr
Ort: Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck
Link: Anmeldung