Intelligente Automatik

04.12.2015 | News

Die Qualität des Trinkwassers steigern und dabei den Verbrauch senken: Ist das ein Widerspruch?

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern haben wir in Österreich hochwertiges Wasser im Überfluss. Im Bewusstsein der Österreicher ist, möglichst jeden Liter Wasser und jedes Milligramm an CO2-Ausstoß zu sparen, fest verankert. Was dabei nicht berücksichtigt wird, ist die nachteilige Auswirkung auf die Qualität des Trinkwassers durch Stagnation im Gebäude. Dabei gibt es bereits technische Lösungen, ein Maximum an Wasser- und Energieersparnis zu erreichen und gleichzeitig mit dem minimal möglichen Wassereinsatz einwandfreie Trinkwasserqualität zu sichern. 
Trinkwasserhygiene am Point of Use
Obwohl wir in Österreich in der glücklichen Lage sind, über ausreichend Wasser zu verfügen, ist es sinnvoll, Wasser zu sparen. Daher entwickelt Wimtec seit 25 Jahren intelligente, automatische Armaturen, die Wasser und Energie sparen und vor allem auch die Trinkwasserhygiene bis zum Point of Use sicherstellen. Das Ergebnis sind beispielsweise berührungslose Waschtischarmaturen, die laut Untersuchungen des Landes Niederösterreich nachweislich einen um 40 Prozent geringeren Wasser- und Energieverbrauch gegenüber manuellen Waschtischarmaturen haben. Denn mit Armaturen, die den Wasserfluss berührungslos auslösen und stoppen, wird genau so viel Wasser eingesetzt, wie gebraucht wird. Ein kleiner Teil des gesparten Wassers wird durch die intelligente Freispül-Automatik der WimTec-Armaturen für die bedarfsgerechte Freispülung und die Sicherung der Trinkwasserhygiene eingesetzt.
Lesen Sie den ungekürzten Fachartikel ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 5/12!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.