Intelligente Lösungen zur Wasseraufbereitung

04.09.2018 | News

Welche Rolle spielt die Wasseraufbereitung für den Smart Home Sektor? Wohin geht der Trend? Spannende Fragen, die der neue Fachbericht von Judo beantworten kann.

In einem Smart Home lässt sich die Wasserhärte einfach per App oder Webbrowser über das Smartphone, Tablet oder den PC steuern. Die Judo Wasseraufbereitung GmbH hat hierfür weltweit einzigartige, vollautomatische Enthärtungsanlagen im Programm. Die Geräte der i-soft Serie besitzen ein intelligentes Wassermanagement. Damit kann der Betreiber schnell und unkompliziert unterschiedliche Wasserhärten festlegen – ganz nach Situation und Wunsch. Die Einstellung der Geräte erfolgt optional über die JU-Control App, die als Informations- und Steuerungszentrale fungiert. Darüber erhält der Anwender Mitteilungen über wichtige Ereignisse und Daten – als Push-Nachricht, E-Mail oder SMS. Besonders praktisch für Hausverwalter und Vermieter verschiedener Objekte: Mehrere Judo Geräte lassen sich in einer App zusammenfassen. Das sorgt für eine optimale Übersicht und eine besonders einfache Handhabung. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mehrere Benutzer einzubinden: Hat ein vom Betreiber freigeschalteter Installateur ebenfalls Zugriff auf die Anlagen, wird er bei Störungen sofort informiert und kann schneller und zielgerichteter eingreifen. Für die Einstellung der Wasserhärte bietet die JU-Control App verschiedene WunschWasser Szenen an – unter anderem zum Baden, Garten bewässern oder zum Nachfüllen der Heizung. Zu jeder Szene ist die optimale Wasserhärte hinterlegt. Die Enthärtungsanlagen von Judo arbeiten nach dem Ionenaustausch-Verfahren. Dabei werden Kalzium- und Magnesium-Ionen – also die Kalkbildner – gegen Natriumionen ausgetauscht. Das Resultat ist weiches WunschWasser mit einem definierten Härtegrad. Der besondere Vorteil: Schwankungen in der Qualität des im Haus ankommenden Trinkwassers gleicht das Gerät vollautomatisch aus. Die Enthärtungsanlagen i-soft safe und i-soft plus besitzen zudem einen integrierten Leckageschutz, der in vollem Umfang per Smartphone, Tablet oder PC ferngesteuert werden kann. Damit erkennt die Anlage, wenn zum Beispiel bei einem Rohrbruch große Mengen Wasser fließen, und sperrt den Zufluss automatisch ab. Speziell für die Gebäudetechnik hat Judo die vollautomatische Enthärtungsanlage i-soft TGA entwickelt. Sie bietet höchste Performance und Flexibilität für größere Gebäude mit bis zu 200 Wohneinheiten. Mittels eines potenzialfreien Melderelais kann der Besitzer den i-soft TGA in ein Gebäudeleitsystem integrieren. Bei Bedarf lässt sich die Anlage mit einem Connectivity-Modul ausstatten und per LAN mit dem Internet verbinden. Damit ist sie ebenfalls einfach und unkompliziert per App oder Webbrowser steuerbar. Darüber hinaus informiert sie selbstständig über alle wichtigen Funktionen – etwa wenn Salz nachgefüllt werden muss oder wenn Störungen vorliegen. Informationen zu weiteren Produkten von Judo finden Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.