Internationaler Designpreis für HANSA

24.06.2021 | News

Beim GREEN GOOD DESIGN Award 2021 gab es eine Auszeichnung für HANSAACTIVEJET Digital.

Die neue Handbrause HANSAACTIVEJET Digital setzt ihren Erfolgskurs bei internationalen Designwettbewerben fort: Der GREEN GOOD DESIGN Award ist bereits die siebte Nominierung und Auszeichnung für den smarten, wasser- und energiesparenden Duschkopf.
GREEN GOOD DESIGN zeichnet international herausragende Personen, Unternehmen, Organisationen, Regierungen und Institutionen aus, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Programmen, Ideen und Konzepten außergewöhnliches Denken vorangebracht haben. Damit würdigt der Preis Inspirationen, die zu gesunden und nachhaltigen Fortschritten weltweit beitragen. 
Good Design ist einer der ältesten und renommiertesten Auszeichnungen und wurde 1950 in Chicago von Edgar Kaufmann, Jr., Eero Saarinen sowie Charles und Ray Eames gegründet. Jedes Jahr vergibt das Chicago Athenaeum die GOOD DESIGN Awards für die innovativsten und wegweisendsten Industrie-, Produkt- und Grafikdesigns aus aller Welt.
Thomas Musial, Director Region Central bei der Hansa Armaturen GmbH in Stuttgart freut sich über den Designpreis: „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und verstehen sie als Bestätigung, aber auch als Ansporn, uns noch weiter zu entwickeln. So tragen unsere Produkte zu verbesserter Hygiene, mehr Sicherheit und erhöhtem Komfort bei und sparen dabei wertvolle Ressourcen.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.