Internationaler Designpreis für HANSA

24.06.2021 | News

Beim GREEN GOOD DESIGN Award 2021 gab es eine Auszeichnung für HANSAACTIVEJET Digital.

Die neue Handbrause HANSAACTIVEJET Digital setzt ihren Erfolgskurs bei internationalen Designwettbewerben fort: Der GREEN GOOD DESIGN Award ist bereits die siebte Nominierung und Auszeichnung für den smarten, wasser- und energiesparenden Duschkopf.
GREEN GOOD DESIGN zeichnet international herausragende Personen, Unternehmen, Organisationen, Regierungen und Institutionen aus, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Programmen, Ideen und Konzepten außergewöhnliches Denken vorangebracht haben. Damit würdigt der Preis Inspirationen, die zu gesunden und nachhaltigen Fortschritten weltweit beitragen. 
Good Design ist einer der ältesten und renommiertesten Auszeichnungen und wurde 1950 in Chicago von Edgar Kaufmann, Jr., Eero Saarinen sowie Charles und Ray Eames gegründet. Jedes Jahr vergibt das Chicago Athenaeum die GOOD DESIGN Awards für die innovativsten und wegweisendsten Industrie-, Produkt- und Grafikdesigns aus aller Welt.
Thomas Musial, Director Region Central bei der Hansa Armaturen GmbH in Stuttgart freut sich über den Designpreis: „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und verstehen sie als Bestätigung, aber auch als Ansporn, uns noch weiter zu entwickeln. So tragen unsere Produkte zu verbesserter Hygiene, mehr Sicherheit und erhöhtem Komfort bei und sparen dabei wertvolle Ressourcen.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.