Iranische Delegation bei Holter

24.10.2017 | News

Im Vorfeld der Preisverleihung der iranischen Ausgabe des Energy Globe Award, die nationale Auszeichnung für die iranweit besten Umweltschutzprojekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien, die in Wien verliehen wurde, besuchte die iranische Delegation die Holter Zentrale in Wels.

Die Delegation, der Regierungs- und Wirtschaftsvertreter sowie Vertreter iranischer Unternehmen angehören, nuzten ihren Aufenthalt um sich über ähnliche Vorzeigeprojekte in Österreich zu informieren und diese vor Ort zu besichtigen. Auf dem Programm stand dabei auch ein Besuch in der Holter Zentrale in Wels, wo sich die Gäste besonders für wasser- und ressourcensparende Sanitärprodukte interessierten. Mit dem Energy Globe Award werden jährlich national und international herausragende, nachhaltige Best-Practice-Projekte ausgezeichnet und so einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Holter trat heuer erstmals als Kooperationspartner für diese Auszeichnungen auf. „Unsere Branche nutzt die Elemente Wasser, Luft und Feuer bzw. Wärme und macht sie unter Einsatz modernster Technik in bester Qualität verfügbar. Egal ob es dabei um die Befriedigung von Grundbedürfnissen oder um die Schaffung einer luxuriösen Wellnessoase geht – der schonende Umgang mit diesen Ressourcen ist wesentlicher Part unserer Unternehmensphilosophie“, begründet Verkaufsleiter Christian Rauchfuß diese Zusammenarbeit. Den Rahmen für die Verleihung des iranischen Awards bildet die "Smart Village Conference" der österreichischen Wirtschaftskammer. Aus allen nationalen Preisträgern wird schließlich ein Energy Globe World Award Preisträger ermittelt, der im Jänner 2018 in Teheran ausgezeichnet wird.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.