Die iranische Delegation in der Mein Holter-Bad Ausstellung in Wels. Credit: Holter
Die Delegation, der Regierungs- und Wirtschaftsvertreter sowie Vertreter iranischer Unternehmen angehören, nuzten ihren Aufenthalt um sich über ähnliche Vorzeigeprojekte in Österreich zu informieren und diese vor Ort zu besichtigen. Auf dem Programm stand dabei auch ein Besuch in der Holter Zentrale in Wels, wo sich die Gäste besonders für wasser- und ressourcensparende Sanitärprodukte interessierten. Mit dem Energy Globe Award werden jährlich national und international herausragende, nachhaltige Best-Practice-Projekte ausgezeichnet und so einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Holter trat heuer erstmals als Kooperationspartner für diese Auszeichnungen auf. „Unsere Branche nutzt die Elemente Wasser, Luft und Feuer bzw. Wärme und macht sie unter Einsatz modernster Technik in bester Qualität verfügbar. Egal ob es dabei um die Befriedigung von Grundbedürfnissen oder um die Schaffung einer luxuriösen Wellnessoase geht – der schonende Umgang mit diesen Ressourcen ist wesentlicher Part unserer Unternehmensphilosophie“, begründet Verkaufsleiter Christian Rauchfuß diese Zusammenarbeit. Den Rahmen für die Verleihung des iranischen Awards bildet die "Smart Village Conference" der österreichischen Wirtschaftskammer. Aus allen nationalen Preisträgern wird schließlich ein Energy Globe World Award Preisträger ermittelt, der im Jänner 2018 in Teheran ausgezeichnet wird.