Iron-Würth

01.06.2016 | News

Mit einer Rekordanzahl von 66 Teilnehmern in 22 Teams war Würth beim Ironman 70.3 am 22. Mai in St. Pölten am Start.

Kundenbeziehungsmanagement ganz ohne Software-Unterstützung – Würth Österreich setzt auf Schweiß und gemeinsame Herausforderungen, um Teamgeist und Kundenbeziehungen zu pflegen. Beim Ironman 70.3. am 22. Mai in St. Pölten waren 22 Würth Teams, bestehend aus 66 Teilnehmern, darunter 26 Kunden, am Start. Insgesamt nahmen mehr als 2.500 Athleten an der sportlichen Großveranstaltung in Niederösterreich teil. Mit der Einladung an sportbegeisterte Kunden, als Teil des Würth Teams beim Ironman 70.3 dabei zu sein, wählte das Unternehmen einen sehr direkten Weg der Kundenbeziehungspflege. Via Facebook konnte der Trainingsfortschritt mit teilnehmenden Athleten in den Bundesländern abgeglichen werden, der Kontakt zum Organisationsteam erfolgte zusätzlich über den jeweiligen Außendienstmitarbeiter.
"Das Engagement unserer Mitarbeiter, diesen Sportevent auch zu einer Kundenveranstaltung zu machen, ist großartig. Ich freue mich, dass wir mit der Rekordanzahl von 66 Teilnehmern eine Vorbildfunktion für niederösterreichische Unternehmen darstellen." so Alfred Wurmbrand, Geschäftsführer Würth Österreich.

Mit Teamgeist wurde die 21,1 km lange Laufstrecke bewältigt. Credit: Würth
Frauenpower beim Würth Damenteam. Credit: Würth

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.