ISH 2019: Starker Schlag gegen Produktpiraten

19.03.2019 | News

Über 700 Plagiate von Sanitärarmaturen enttarnt.

Auf der Weltleitmesse ISH für Bad-, Gebäude-, Energie- und Klimatechnik stellte das Hauptzollamt Darmstadt auch in diesem Jahr zahlreiche Plagiate sicher. Insgesamt konnten 761 mutmaßliche Fälschungen von hochwertigen Armaturen, Pumpen und Brausen enttarnt werden. Diese stammten überwiegend aus China und vereinzelt aus der Türkei. Die Anzahl der Plagiate hat sich mehr als vervierfacht: Bei der ISH 2017 hatte das Hauptzollamt Darmstadt noch 169 Fälschungen sichergestellt. Der Zollrundgang wird bereits seit 2007 auf der ISH durchgeführt und ist eine bewährte Maßnahme im Kampf gegen die Produktpiraterie. Der vom VDMA Fachverband Armaturen initiierte Zollkontrollrundgang wurde schwerpunktmäßig in Halle 1 durchgeführt. Insgesamt waren für zwei Tage über 15 Bedienstete des Hauptzollamtes Darmstadt sowie Vertreter vonSchutzrechtsinhabern involviert, wie unter anderem die Blue Responsibility-Mitglieder Dornbracht, Franke, Neoperl, Schell und Oventrop. Die deutschen Sanitärhersteller leben von ihrer hohen Kreativität, ihrem Qualitätsanspruch und ihren innovativen Produkten. Als Branchenvorreiter sind sie stark von Produktnachahmungen betroffen. Daher bezieht die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Responsibility mit ihren 14 Mitgliedern eine klare Position gegen Plagiate. "Wir müssen uns gegen die fortschreitende Produktpiraterie wehren. Der Zollkontrollrundgang erlaubt uns, den Produktfälschern effektiv das Handwerk zu legen und öffentlichkeitswirksam ein Signal zu setzen. Design lässt sich ansatzweise nachahmen – nachhaltige Markenqualität aber nicht", kommentiert Wolfgang Burchard, Sprecher der Initiative Blue Responsibility. Da Sanitär-Plagiate meist aus minderwertigen Materialien bestehen, gehen Verbraucher beim Kauf ein hohes Risiko ein. Im schlimmsten Fall sind die Plagiate mit umwelt- oder gesundheitsgefährdenden Substanzen belastet. Günstig produzierte Kopien verschleißen häufig schneller als das Original und weisen deutlich schlechtere Ökobilanzen auf. Daher sind Plagiate in keiner Hinsicht nachhaltig, sondern schaden sowohl den Käufern als auch der deutschen Sanitärindustrie, die dadurch wirtschaftliche Einbußen und den Rückgang von Arbeitsplätzen verzeichnet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.