ISH 2019: Starker Schlag gegen Produktpiraten

19.03.2019 | News

Über 700 Plagiate von Sanitärarmaturen enttarnt.

Auf der Weltleitmesse ISH für Bad-, Gebäude-, Energie- und Klimatechnik stellte das Hauptzollamt Darmstadt auch in diesem Jahr zahlreiche Plagiate sicher. Insgesamt konnten 761 mutmaßliche Fälschungen von hochwertigen Armaturen, Pumpen und Brausen enttarnt werden. Diese stammten überwiegend aus China und vereinzelt aus der Türkei. Die Anzahl der Plagiate hat sich mehr als vervierfacht: Bei der ISH 2017 hatte das Hauptzollamt Darmstadt noch 169 Fälschungen sichergestellt. Der Zollrundgang wird bereits seit 2007 auf der ISH durchgeführt und ist eine bewährte Maßnahme im Kampf gegen die Produktpiraterie. Der vom VDMA Fachverband Armaturen initiierte Zollkontrollrundgang wurde schwerpunktmäßig in Halle 1 durchgeführt. Insgesamt waren für zwei Tage über 15 Bedienstete des Hauptzollamtes Darmstadt sowie Vertreter vonSchutzrechtsinhabern involviert, wie unter anderem die Blue Responsibility-Mitglieder Dornbracht, Franke, Neoperl, Schell und Oventrop. Die deutschen Sanitärhersteller leben von ihrer hohen Kreativität, ihrem Qualitätsanspruch und ihren innovativen Produkten. Als Branchenvorreiter sind sie stark von Produktnachahmungen betroffen. Daher bezieht die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Responsibility mit ihren 14 Mitgliedern eine klare Position gegen Plagiate. "Wir müssen uns gegen die fortschreitende Produktpiraterie wehren. Der Zollkontrollrundgang erlaubt uns, den Produktfälschern effektiv das Handwerk zu legen und öffentlichkeitswirksam ein Signal zu setzen. Design lässt sich ansatzweise nachahmen – nachhaltige Markenqualität aber nicht", kommentiert Wolfgang Burchard, Sprecher der Initiative Blue Responsibility. Da Sanitär-Plagiate meist aus minderwertigen Materialien bestehen, gehen Verbraucher beim Kauf ein hohes Risiko ein. Im schlimmsten Fall sind die Plagiate mit umwelt- oder gesundheitsgefährdenden Substanzen belastet. Günstig produzierte Kopien verschleißen häufig schneller als das Original und weisen deutlich schlechtere Ökobilanzen auf. Daher sind Plagiate in keiner Hinsicht nachhaltig, sondern schaden sowohl den Käufern als auch der deutschen Sanitärindustrie, die dadurch wirtschaftliche Einbußen und den Rückgang von Arbeitsplätzen verzeichnet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.