ISH 2023

02.06.2022 | News

Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima 2023 nimmt die Zukunftsthemen ins Visier, ebnet den Weg zur Zielerreichung und liefert konkrete Lösungsvorschläge.

Volle Messehallen, atemberaubende Standkonzepte, konstruktive Gespräche, zufriedene Gesichter – so lautet das Fazit der ersten Messen, die in diesem Jahr wieder stattgefunden haben. Der Aufwind und das Bedürfnis nach persönlicher Begegnung sind überall spürbar. Inspiriert von diesen positiven Eindrücken startet auch die ISH mit vollem Tatendrang in ihre Aktivitäten, Themen und Konzepte für 2023. Spürbar ist dieser Zuspruch auch aus der Ausstellerschaft: 80 Prozent der Messefläche sind bereits angefragt und alle Marktplayer vertreten. Mit diesen Botschaften im Gepäck und einem gesellschaftspolitischem Umfeld, in dem besonders die SHK-Branche gefragt ist, stehen die Vorzeichen eindeutig auf Erfolg und Zukunfts(mit)gestaltung.

Für eine nachhaltige Zukunft
Die ISH ist sowohl Aushängeschild als auch Herzstück der SHK-Branche. Als einzigartiger Innovationstreiber ist sie der Ort, an dem Lösungen für eine nachhaltige Zukunft greifbar werden. Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, bringt es auf den Punkt: „Hochambitionierte gesellschaftspolitische Ziele auf internationaler und europäischer Ebene erfordern entschlossenes Handeln und den Einsatz tragfähiger Innovationen und Lösungen. Die ISH zeigt als die international führende SHK-Veranstaltung welche bereits marktfähigen Lösungen die europäische Industrie entwickelt.“ Unter dem Motto „Solutions for the Future“ stehen deshalb zur ISH 2023 in erster Linie Lösungen für eine nachhaltige Zukunft im Fokus.
Die Klammer zwischen den beiden ISH-Bereichen Energy – Wärme und Luft – und Water bildet stärker denn je das Thema Nachhaltigkeit. Neben Designaspekten rückt der Bereich ISH Water 2023 dieses Thema besonders in den Mittelpunkt. Ob in der Betrachtung von Materialität, Produktion oder langlebigen Konzepten für die Badgestaltung für alle Generationen und Bedürfnisse – das Thema Nachhaltigkeit schwebt über allem. Von Interesse ist hierbei besonders eine nachhaltige Installation und Qualität für die wertvolle Ressource Wasser sowie die Energieeffizienz bei der(Warm-)Wasserversorgung.
Im Hinblick auf die CO2-Reduktion und Energieeinsparung leistet auch das in der ISH verankerte Thema Luft einen wichtigen Beitrag. Luft war schon immer das wichtigste Lebensmittel für den Menschen, dennoch wurde in der Vergangenheit diesem Thema im Gebäude weniger Beachtung geschenkt. Die letzten zwei Jahre haben nun  allen vor Augen geführt, wie bedeutend eine hygienische Luftversorgung in Gebäuden ist, da sie Gesundheitsrisiken minimiert und die Leistungsfähigkeit sowie das Wohlbefinden für den Menschen stärkt.

Mehr erfahren Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.