ISH-Partnerland Türkei

31.07.2015 | News

Die Türkei ist ISH-Partnerland 2017 – so entschieden Ende Juni der Veranstalter Messe Frankfurt und die ideellen Träger der Weltleitmesse einstimmig.

2015 bildeten insgesamt 104 türkische Unternehmen alle Bereiche einer wachsenden Sanitär-, Heizungs- und Klima-Branche auf der ISH in Frankfurt am Main ab. Ein treibender Faktor ist dabei die zunehmende Etablierung von Produktionsstandorten im jeweils anderen Land. Fünf Prozent des türkischen Exports gehen direkt auf die Sanitär-, Heizungs- und Klima-Branche zurück. Der internationale Wunsch zur Erreichung von Klimazielen und die strategische Bedeutung von Energie-Autarkie sind dabei nur zwei Gründe für einen starken Markt. Den Export fördert auch die Vereinigung der türkischen SHK-Exporteure (ISIB – Turkish HVAC-R Exporters Union). 2015 wird ISIB Mitglied im Verband der Europäischen Heizungsindustrie (EHI – Association of the European Heating Industry).
Bereits zum zweiten Mal präsentiert sich auf der ISH ein Partnerland. 2015 debütierte Polen. Die erfolgreiche Umsetzung des Konzeptes transportierte wichtige energiepolitische Fragen, diskutierte innovative Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technologien und förderte den internationalen Austausch fachspezifischen Know-hows.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und