Jede Menge frisches Warmwasser

15.12.2021 | News

FriwaMega ist die größte der vier Frischwasserstationen aus dem PAW-Programm. Sie schafft bis zu 123 l/min. Durch eine Kaskadierung von bis zu vier dieser Module lässt sich diese Wassermenge vervielfachen.

Mit ihrer hohen Trinkwarmwasserleistung von bis zu 123 l/min eignet sich die Frischwasserstation FriwaMega üblicherweise in Einzelmontage für mittelgroße Hotels oder Altenpflegeeinrichtungen. Es gibt allerdings Einsatzgebiete, wo selbst diese erhöhten Volumenstromanforderungen nicht ausreichen – zum Beispiel große Freizeitbäder mit Wellnessanlagen, Kureinrichtungen oder Krankenhäuser. Hier bietet sich an, die FriwaMega als Kaskade mit zwei bis vier Modulen auszuführen.
Der Hersteller PAW hat für diesen Zweck vorgefertigte Sets mit allen erforderlichen hydraulischen Montagekomponenten im Programm. Dazu zählen die Anschlussverrohrung, ein Rücklaufverteilungsset sowie ab einer 2er-Kaskade die erforderlichen Umschaltsets. Sowohl die einzelnen Frischwassermodule als auch die kaskadierten Geräte lassen sich mit dem elektronischen Regler FC3.10 steuern. Optional kann auch eine Zirkulation in die Kaskadenlösung eingebunden werden. Hierzu sind ebenfalls vorgefertigte Anschlusssets vorbereitet.
Wie die FriwaMega sind auch alle anderen Frischwassermodule von PAW kaskadierbar.

Für große Objekte: PAW bietet die Frischwasserstation FriwaMega als Kaskadenlösung an – bis zu vier Module lassen sich koppeln.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.