Jedem sein Klima

10.10.2017 | Klima / Lüftung, News

Das neue 4-Leiter-System der Schütz GmbH erlaubt dem jeweiligen Nutzer raumbezogen, je nach Temperaturempfinden, zu heizen oder zu kühlen.

Zum Einsatz kam das System beim Neubau des Verwaltungsgebäudes des Unternehmens in Selters. Erklärtes Ziel war dabei, neben einer nachhaltigen Bau­weise die Versorgung vor allem ressourcen­ schonend und energieeffizient zu gewähr­leisten, deshalb verbaute man eine Wärme­pumpenanlage sowie die passive Kühlung einer Erdsondenanlage. Das fast 3.0002 m große Verwaltungsgebäu­de mit Nord-­Süd­-Ausrichtung sowie groß­zügigen Fensterflächen muss mit frischer Luft versorgt, im Winter warm gehalten und im Sommer gekühlt werden. Im Winter be­nötigen die Räume auf der Nordseite deutlich mehr Heizleistung als die Südseite, im Sommer wünscht sich mancher Mitarbeiter im südwärts ausgerichteten Büro mehr Küh­lung. Sämtliche Räume sollten also hinsicht­lich Beheizung, Lüftung und Kühlung indi­viduell steuerbar sein. 

 Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 49 der aktuellen Ausgabe 10/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.