Jetzt mal ganz ruhig!

05.11.2018 | News, Sanitär

Geberit Silent-Pro, das ­hochschalldämmende neue ­Entwässerungssystem zum ­Stecken, repräsentiert den aktuellen Stand der Technik bei der Gebäudeentwässerung: hohe Schalldämmung, einfache Installation, hochwertige Werkstoffe, sprichwörtliche Qualität.

Aus der Sicht eines Wohnungsmieters oder Hotelgastes ist eine Abwasserleitung dann perfekt, wenn man sie weder sieht noch hört. Aus dem Blickwinkel des Immobilienbesitzers muss das optimale Entwässerungssystem einfach und jahrzehntelang problemlos funktionieren. Und fragt man den Sanitärprofi, dann erfüllt das ideale System alle relevanten Vorschriften und Schallschutzrichtlinien und ist zudem auch installationstechnisch bis ins letzte Detail durchdacht. Mit Geberit Silent-Pro bietet der europäische Marktführer für Sanitärprodukte ein steckbares und hochschalldämmendes Entwässerungssystem an, das all diese Anforderungen erfüllt und nahtlos zur bewährten und vielseitigen Installationstechnik von Geberit passt. Es wird mit modernsten Mitteln an europäischen Geberit Produktionsstandorten gefertigt.
Damit alle ruhig schlafen können
Die hervorragende Schalldämmung des Geberit-Silent-Pro-Entwässerungssystems wird durch das hohe Eigengewicht des Werkstoffs, durch an definierten Stellen erhöhte Wandstärken bei den Formstücken sowie durch eine konsequente Entkopplung vom Baukörper erzielt. Dazu wurden neue, speziell auf Geberit Silent-Pro zugeschnittene Systemrohrschellen entwickelt. Am Standort Jona in der Schweiz verfügt das Unternehmen über ein mehrgeschossiges, akustisch vollständig von der Umwelt entkoppeltes bauphysikalisches Labor. In diesem branchenweit einzigartigen Labor können sowohl einzelne Produkte als auch umfassende, fachgerecht eingebaute Sanitärwände unter realen Bedingungen auf ihre akustischen Eigenschaften untersucht werden. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut wurden hier für mehr als 50 realistische Bausituationen die Schallwerte ermittelt und die Einhaltung der strengen Grenzwerte bestätigt.
Im Freien lagerbar
Den Schallschutzversuchen gingen eingehende Prüfungen der mechanischen und chemischen Eigenschaften des speziell für Geberit Silent-Pro entwickelten Werkstoffs, einer Kombination von Polypropylen und Bariumsulfat, voraus. Um sicherzustellen, dass die Geberit-Silent-Pro-Formstücke und -Rohre über längere Zeit im Freien gelagert werden können, wurde die Beständigkeit der Rohre und Dichtungen aus EPDM gegen UV-Strahlung untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Geberit-Silent-Pro-Systemkomponenten bis zu zwei Jahre lang schutzlos dem Wetter ausgesetzt sein können, ohne dabei Schaden zu nehmen. Der enorme Entwicklungsaufwand hat sich gelohnt: Geberit kann mit Geberit Silent-Pro ein Abwasserstecksystem der obersten Leistungsklasse anbieten. Der Werkstoff hat unter normalen Betriebsbedingungen nachweislich eine Lebensdauer von vielen Jahrzehnten. Die hohe Schalldämmung sowie die hydraulischen Eigenschaften der einzelnen Formstücke erzielen ausnahmslos Bestnoten. Deshalb haben Planer und Installateure Gewissheit, dass sie mit der Wahl von Geberit Silent-Pro auf Nummer sicher gehen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 28-29 der aktuellen Ausgabe 11/2018.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.