JUDO als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

19.09.2023 | Installationstechnik, News

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) bestätigt der JUDO Wasseraufbereitung GmbH die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität als Arbeitgeber. Mit dem Siegel wird sowohl die Innovationskraft als auch der Nachhaltigkeitsgedanke des Unternehmens hervorgehoben.

Die Transformation des Arbeitsmarkts und der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte gehen Hand in Hand. Um die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer zu gewinnen, gilt es mehr denn je, Anreize zu schaffen. JUDO sieht diese Herausforderungen als Chance und punktet nicht nur mit einem krisensicheren Arbeitsplatz.

Mit Innovation und Nachhaltigkeit zur Digitalisierung

In Sachen Innovation macht dem Wasseraufbereitungsunternehmen so schnell niemand was vor: Der Erfindergeist spiegelt sich nicht nur in der Entwicklung des ersten Feindosierapparats der Welt, der „Impfbiene“, oder dem ersten rückspülbaren Schutzfilter wider. Maßstäbe setzt das Unternehmen aktuell mit der brandneuen SMART GENERATION K, einer Enthärterserie mit modernster User Experience. Mit weit über 100 Patenten bestimmt JUDO die Branche bis heute noch mit – und rückt den Fokus immer mehr auf die Nachhaltigkeit.

Durch die Produktion in Deutschland und kurze Transportwege wird der CO2-Fußabdruck so gering wie möglich gehalten. Umweltschonende Produkte zum alternativen Kalkschutz und Optimierungen im Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser leisten dazu ebenso ihren Beitrag, wie die fortschreitende Digitalisierung verschiedenster Unternehmensprozesse. Von der Entwicklung, bis hin zur Fertigung oder Gerätesteuerung – jeder Aspekt beruht auf modernster Technik.

Für Mitarbeitende bietet das Unternehmen flexible Arbeitszeitenmodelle und einen sicheren Arbeitsplatz. Die finale Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber hängt ferner von der Außenwahrnehmung des Unternehmens und dem „Sinn in der Arbeit“ ab. An dieser Stelle ist bei JUDO kaum Überzeugungsarbeit nötig – schließlich ist der Erhalt der Wasserqualität und die hygienische Trinkwasseraufbereitung brisanter als je zuvor.

Mit dem Siegel des DIND unterstreicht die JUDO Wasseraufbereitung GmbH einmal mehr ihre Relevanz für den Markt – als Arbeitgeber der Zukunft.

Bild bereitgestellt

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.