JUDO unterstützt die Region mit 20.000 Euro

03.07.2024 | News

Zu Beginn des Monats kam es im Rems-Murr-Kreis aufgrund des anhaltenden Starkregens zu einem der größten Hochwasser der letzten 100 Jahre. Als die wahren Ausmaße unweit der Unternehmenszentrale der JUDO Wasseraufbereitung GmbH in Winnenden bekannt werden, steht schnell fest: Wir wollen helfen. Dem ortsansässigen Familienunternehmen, mit Angestellten aus der ganzen Region, liegt das Wohlbefinden aller Betroffenen besonders am Herzen.

Die Unwetterwarnungen waren seit Tagen bekannt und die Bevölkerung bestmöglich vorbereitet. Vielerorts kam das Hochwasser dann jedoch über Nacht in den frühen Morgenstunden, als der Regen bereits nachgelassen hatte und man sich in Sicherheit wägte. Insbesondere der Winnender Ortsteil Birkmannsweiler und die benachbarten Gemeinden Rudersberg und Schorndorf wurden von den Wassermassen heimgesucht. Auch in Winnenden selbst sorgte der übertretende Buchenbach für vollgelaufene Keller.

Betroffene benötigen jetzt schnelle und unbürokratische Unterstützung. Kathrin Reggi-Dopslaff und Hartmut J. Dopslaff, geschäftsführende Gesellschafter der JUDO Wasseraufbereitung GmbH, haben sich für eine Geldspende von 20.000 € an die Hochwasser-Hilfe entschieden. Hierfür hat das Landratsamt des Rems-Murr-Kreises ein Spendenkonto eingerichtet, alle Einnahmen werden in Form von Soforthilfen an Privatpersonen und Vereine ausgezahlt. Orientierung liefern die örtlichen Einsatzlagen, womit eine gerechte Verteilung gewährleistet werden kann.

Spenden können eingereicht werden über die Homepage des Landratsamts Rems-Murr-Kreis: rems-murr-kreis.de.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.