JUMO bringt elektronische Thermostate auf die Schiene

11.06.2024 | Installationstechnik, News

Der elektronische Thermostat zur Hutschienenmontage JUMO eTRON T100 wurde speziell für die Temperaturregelung und -überwachung entwickelt. Er kann optional zur thermostatischen Funktion auch für anspruchsvollere Regelprozesse eingesetzt werden und liefert in der Ausführung als PID-Zweipunktregler mit Selbstoptimierung eine deutlich höhere Regelgüte.

Der JUMO eTRON T100 überzeugt durch seine kompakte Baugröße und einen großen Funktionsumfang. So sind unter anderem Timer, Datenlogger, Service- und Betriebsstundenzähler, ein PhotoMOS-Ausgang für die zusätzliche Grenzwertsignalisierung sowie ein Digitaleingang integriert. Mithilfe digitaler Steuersignale können logische Verknüpfungen (UND, ODER, XOR) erstellt und intern verarbeitet werden.

Neben den Eingangssignalen für Widerstandsthermometer und Thermoelemente steht zum Anschluss weiterer Prozessgrößen auch ein Messeingang 0(4) bis 20 mA zur Verfügung. Neben der UL-Zulassung erfüllt das Gerät zusätzlich die Normen für die Bahnindustrie der Kategorie 1B. Speziell für die Anforderungen dieser Branche wurden relevante Messeingänge, wie beispielsweise Ni1000, integriert.

Zur Darstellung von Prozesswerten, Parametern, Schaltzuständen sowie dem elektrischen Anschlussplan verfügt der JUMO eTRON T100 über konfigurierbares Dot-Matrix-Display.

Ein klar strukturiertes und mit zusätzlichen Texten unterstütztes Bedienkonzept – hierfür stehen im Gerät bereits 4 Sprachen zur Verfügung – sowie eine praktische Schnellverdrahtung über vibrationsfeste PUSH-IN-Klemmen ermöglichen eine schnelle und einfache Inbetriebnahme. Alternativ kann die Konfiguration auch über ein Setup-Programm und die serienmäßige Micro-USB-Schnittstelle erfolgen. Durch die kompakte Bauform lässt sich der JUMO eTRON T100 problemlos in Schaltschränke und Unterverteilungen integrieren.

Mehr Informationen unter jumo.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.