JUMO bringt elektronische Thermostate auf die Schiene

11.06.2024 | Installationstechnik, News

Der elektronische Thermostat zur Hutschienenmontage JUMO eTRON T100 wurde speziell für die Temperaturregelung und -überwachung entwickelt. Er kann optional zur thermostatischen Funktion auch für anspruchsvollere Regelprozesse eingesetzt werden und liefert in der Ausführung als PID-Zweipunktregler mit Selbstoptimierung eine deutlich höhere Regelgüte.

Der JUMO eTRON T100 überzeugt durch seine kompakte Baugröße und einen großen Funktionsumfang. So sind unter anderem Timer, Datenlogger, Service- und Betriebsstundenzähler, ein PhotoMOS-Ausgang für die zusätzliche Grenzwertsignalisierung sowie ein Digitaleingang integriert. Mithilfe digitaler Steuersignale können logische Verknüpfungen (UND, ODER, XOR) erstellt und intern verarbeitet werden.

Neben den Eingangssignalen für Widerstandsthermometer und Thermoelemente steht zum Anschluss weiterer Prozessgrößen auch ein Messeingang 0(4) bis 20 mA zur Verfügung. Neben der UL-Zulassung erfüllt das Gerät zusätzlich die Normen für die Bahnindustrie der Kategorie 1B. Speziell für die Anforderungen dieser Branche wurden relevante Messeingänge, wie beispielsweise Ni1000, integriert.

Zur Darstellung von Prozesswerten, Parametern, Schaltzuständen sowie dem elektrischen Anschlussplan verfügt der JUMO eTRON T100 über konfigurierbares Dot-Matrix-Display.

Ein klar strukturiertes und mit zusätzlichen Texten unterstütztes Bedienkonzept – hierfür stehen im Gerät bereits 4 Sprachen zur Verfügung – sowie eine praktische Schnellverdrahtung über vibrationsfeste PUSH-IN-Klemmen ermöglichen eine schnelle und einfache Inbetriebnahme. Alternativ kann die Konfiguration auch über ein Setup-Programm und die serienmäßige Micro-USB-Schnittstelle erfolgen. Durch die kompakte Bauform lässt sich der JUMO eTRON T100 problemlos in Schaltschränke und Unterverteilungen integrieren.

Mehr Informationen unter jumo.de

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.