Junge Wirtschaft präsentiert Nachfolgestrategie für Österreich

04.06.2024 | News

In den nächsten Jahren stehen in Österreich bis zu 51.500 Unternehmen vor einer Betriebsübergabe, was ungefähr 23 % aller Arbeitgeberunternehmen entspricht und über 692.000 Jobs umfasst.

WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz, JW-Bundesvorsitzende Bettina Dorfer-Pauschenwein und WU-Professor Dr. Reinhard Prügl betonten daher bei der Präsentation der Nachfolgestrategie am 16.05.2024 die Bedeutung erfolgreicher Betriebsnachfolgen für den heimische Standort. Scheitern diese, drohen massive Verluste für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Denn erfolgreiche Übergaben steigern laut KMU Forschung Austria den Umsatz und schaffen neue Arbeitsplätze.

Dabei sind insbesondere Familienunternehmen von der Nachfolgethematik betroffen, aber auch die externe Übergabe außerhalb der Familie wird an Bedeutung zunehmen. Für erfolgreiche Nachfolgen sind jedenfalls weniger Bürokratie, geringere Steuern und bessere Finanzierungsmöglichkeiten notwendig. Die Junge Wirtschaft schlägt dazu konkrete Maßnahmen vor, wie etwa die Anhebung des Freibetrags bei Veräußerungsgewinnen. Ein Nachfolge-Beteiligungsfonds könnte Betriebsübernehmer bei der Erfüllung von Eigenkapitalerfordernissen unterstützen. Entrepreneurship Education sowie die Stärkung von Nachfolgekompetenzen an Universitäten und Fachhochschulen schaffen mehr Bewusstsein für die Thematik. Zudem soll ein „Nachfolgerat“ eingerichtet werden, der die Regierung berät.

Die Junge Wirtschaft erwartet sich – angesichts der bevorstehenden Nationalratswahl – von jeder wahlwerbenden Partei ein Maßnahmenprogramm zur Attraktivierung von Betriebsnachfolgen. Neue Steuern wie etwa Vermögensteuern wären dabei schädlich für das heimische Nachfolgegeschehen.

Die „Nachfolgestrategie für Österreich“ mit internationalen Best-Practice Beispielen gibt es hier zum Download: jw-nachfolgestrategie.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.