Kälte für die Therme

22.09.2021 | Installationstechnik, News

EDER Referenzanlage: Druckhaltung für die Erweiterung und Erneuerung der Kälteanlage der Therme Geinberg

Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Installateur Gahleitner aus Kopfing umgesetzt. Die Firma Gahleitner ist ein renommiertes Installationsunternehmen mit rund 100 Mitarbeitern mit Sitz in Kopfing im Innkreis, sowie Standorten in Wels und Andorf. Das Familienunternehmen vereint traditionelle Werte mit modernen Ideen: die Berufung auf handwerkliche Qualität und besondere Kundenorientierung, vereint mit einem fortschrittlichen Sinn für neue Technologien und Lösungen.

Das Projekt/Technische Daten:
•    Kälteleistung: 1,2 MW
•    Anlageninhalt: 40.000 L
•    Betriebstemperatur: 6° C bis 12° C
•    Betriebsdruck: 6 bar(ü)

Aufgrund laufenden Erweiterungen in der Therme Geinberg nicht zuletzt auch aufgrund des neuen Privat Spa Bereichs musste die bestehende Kälteanlage erneuert und erweitert werden. Auf Basis der Erfahrungen mit EDER im Heizungsbereich, war für den Betreiber klar, dass EDER das Vertrauen auch im Kältebereich geschenkt wird, unterstützt auch durch die Empfehlungen von Planer und Installateur.
Die korrosionsfreie Ausführung des Kältedruckhalteautomaten MCC überzeugte im Vorfeld alle technischen Entscheidungspersonen und leistet seit der Inbetriebnahme eine perfekte Arbeit.

Verbaut wurden:
Rückkühler-Kreis:
•    1 Stk. multicontrol kompakt solo MCK-S300-4.0
Kälteverteilung:
•    1 Stk. multicontrol cool solo MCC-S1-5.6
•    1 Stk. multicontrol cool Gefäß MCC-G 500
•    Automatische Nachspeisung MCC-N1
•    Enthärtungsmodul MWE 12, inkl. Systemtrenner

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.