Kaldewei Website ausgezeichnet

22.11.2016 | News

Die neue Online-Präsenz von Kaldewei gewann als "als beste Unternehmensseite" den internationalen TYPO3 Award 2016.

Der Kaldewei Internetauftritt wurde im Rahmen der internationalen TYPO3 Awards 2016 in der Kategorie "Enterprise/Industry" zur besten Unternehmenswebsite gekürt. In Kooperation mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ehrt die TYPO3 Association mit diesem Preis die kreative Gestaltung und außergewöhnliche Nutzerfreundlichkeit der Kaldewei Online-Präsenz. Seit September dieses Jahres überzeugt die neu aufgesetzte Website des Premiumherstellers mit einfacher Bedienung und praktischen Service-Tools. Die Preisverleihung fand im Rahmen der diesjährigen TYPO3 Europa-Konferenz in München statt. Prämiert wurden Vorreiter in neun verschiedenen Kategorien, die mit ihren Open-Source-basierten Websites herausragende digitale Nutzererlebnisse schaffen. In der Kategorie "Enterprise/Industry" überzeugte der Online-Auftritt der Premiummarke Kaldewei die Expertenjury. Ausschlaggebende Kriterien waren das Webdesign, die Performance und die Nutzerfreundlichkeit auf verschiedenen Endgeräten.

Credit: Kaldewei

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.