Kaldewei Website ausgezeichnet

22.11.2016 | News

Die neue Online-Präsenz von Kaldewei gewann als "als beste Unternehmensseite" den internationalen TYPO3 Award 2016.

Der Kaldewei Internetauftritt wurde im Rahmen der internationalen TYPO3 Awards 2016 in der Kategorie "Enterprise/Industry" zur besten Unternehmenswebsite gekürt. In Kooperation mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ehrt die TYPO3 Association mit diesem Preis die kreative Gestaltung und außergewöhnliche Nutzerfreundlichkeit der Kaldewei Online-Präsenz. Seit September dieses Jahres überzeugt die neu aufgesetzte Website des Premiumherstellers mit einfacher Bedienung und praktischen Service-Tools. Die Preisverleihung fand im Rahmen der diesjährigen TYPO3 Europa-Konferenz in München statt. Prämiert wurden Vorreiter in neun verschiedenen Kategorien, die mit ihren Open-Source-basierten Websites herausragende digitale Nutzererlebnisse schaffen. In der Kategorie "Enterprise/Industry" überzeugte der Online-Auftritt der Premiummarke Kaldewei die Expertenjury. Ausschlaggebende Kriterien waren das Webdesign, die Performance und die Nutzerfreundlichkeit auf verschiedenen Endgeräten.

Credit: Kaldewei

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.