Kampf den CO2-Schleudern

01.07.2020 | News

Veraltete und schlecht eingestellte Heizanlagen sind Klimakiller Nr. 1 in den eigenen vier Wänden. Warmwasser und Heizung sind für ganze 85 Prozent des Energieverbrauchs in österreichischen Haushalten verantwortlich. Wie es besser geht, zeigt
die Initiative MeineHeizung.at auf ihrem Informationsportal. Zum 2. Mal verlost sie ab 1. Juli einen kostenlosen Heizungswechsel.

Der Salzburger Markus Eisl verheizte im 3-Personen-Haushalt mit seiner alten Ölheizung rund 3.000 Liter Öl pro Jahr und produzierte so 8,9 Tonnen COim Jahr. Damit ist jetzt Schluss: Der MeineHeizung-Gewinner 2019 freut sich nun auf ein neues, klimafreundliches Heizsystem. „Nach Umstellung wird die Familie jährlich pro Kopf nur etwa 1.260 kg COverbrauchen – das ist halb so viel wie der österreichische Durchschnitt“, so Andreas Rotter. Der MeineHeizung-Schirmherr und Salzburger Installateurs-Innungsmeister baut das System ehrenamtlich ein. „Es ist kurz vor zwölf. Schmeißen Sie Ihre alte Heizung raus – für das Klima und Ihren Geldbeutel! Es lohnt sich.“ Bis zu 90% je Wärmeabgabesystem und Snierungszustand CO2-Emissionen lassen sich mit einer neuen Heizanlage sparen – die Heizung ist so wichtigster Hebel für den Klimaschutz daheim. Daher gibt es ab dem 1. Juli wieder auf MeineHeizung.at einen Heizungstausch zu gewinnen. Die Initiative legt im Vergleich zum Vorjahr noch 7.000 Euro drauf und erhöht die Gewinnsumme auf 35.000 Euro. Das klimafreundliche Gewinnpaket enthält u.a. eine Wärmepumpe von Austria Email, einen Hocheffizienzspeicher von Reflex, Tieftemperaturheizkörper von Vogel & Noot sowie eine Umwälzpumpe von WILO. Wer die Klimafreundlichkeit der eigenen vier Wände nicht vom Zufall abhängig machen möchte, kann sich auf MeineHeizung.at über den unkomplizierten Wechsel, Kosten und aktuelle Förderungen informieren. Auf dem Portal findet sich auch eine Karte aller registrierten „MeineHeizung“-Installateure in Österreich. Hier handelt es sich um von der WKO geprüfte Heizungsfachbetriebe. „Jetzt zum Ende der Heizperiode ist der Zeitpunkt ideal“, so Rotter. „Aktuell fördern Land und Bund den Heizungstausch mit bis zu 11.000 Euro.“

SHL Zukunftsforum

Vorjahres-Gewinner Salzburger Markus Eis (rechts) mit Gattin, Andreas Zottler (Vertriebsleitung Vogel & Noot Österreich, links) und Manfred Ceplecha (Geschäftsführer Novelan) bei der Gewinnübergabe im März.
SHL Zukunftsforum

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.