Kampf den CO2-Schleudern

01.07.2020 | News

Veraltete und schlecht eingestellte Heizanlagen sind Klimakiller Nr. 1 in den eigenen vier Wänden. Warmwasser und Heizung sind für ganze 85 Prozent des Energieverbrauchs in österreichischen Haushalten verantwortlich. Wie es besser geht, zeigt
die Initiative MeineHeizung.at auf ihrem Informationsportal. Zum 2. Mal verlost sie ab 1. Juli einen kostenlosen Heizungswechsel.

Der Salzburger Markus Eisl verheizte im 3-Personen-Haushalt mit seiner alten Ölheizung rund 3.000 Liter Öl pro Jahr und produzierte so 8,9 Tonnen COim Jahr. Damit ist jetzt Schluss: Der MeineHeizung-Gewinner 2019 freut sich nun auf ein neues, klimafreundliches Heizsystem. „Nach Umstellung wird die Familie jährlich pro Kopf nur etwa 1.260 kg COverbrauchen – das ist halb so viel wie der österreichische Durchschnitt“, so Andreas Rotter. Der MeineHeizung-Schirmherr und Salzburger Installateurs-Innungsmeister baut das System ehrenamtlich ein. „Es ist kurz vor zwölf. Schmeißen Sie Ihre alte Heizung raus – für das Klima und Ihren Geldbeutel! Es lohnt sich.“ Bis zu 90% je Wärmeabgabesystem und Snierungszustand CO2-Emissionen lassen sich mit einer neuen Heizanlage sparen – die Heizung ist so wichtigster Hebel für den Klimaschutz daheim. Daher gibt es ab dem 1. Juli wieder auf MeineHeizung.at einen Heizungstausch zu gewinnen. Die Initiative legt im Vergleich zum Vorjahr noch 7.000 Euro drauf und erhöht die Gewinnsumme auf 35.000 Euro. Das klimafreundliche Gewinnpaket enthält u.a. eine Wärmepumpe von Austria Email, einen Hocheffizienzspeicher von Reflex, Tieftemperaturheizkörper von Vogel & Noot sowie eine Umwälzpumpe von WILO. Wer die Klimafreundlichkeit der eigenen vier Wände nicht vom Zufall abhängig machen möchte, kann sich auf MeineHeizung.at über den unkomplizierten Wechsel, Kosten und aktuelle Förderungen informieren. Auf dem Portal findet sich auch eine Karte aller registrierten „MeineHeizung“-Installateure in Österreich. Hier handelt es sich um von der WKO geprüfte Heizungsfachbetriebe. „Jetzt zum Ende der Heizperiode ist der Zeitpunkt ideal“, so Rotter. „Aktuell fördern Land und Bund den Heizungstausch mit bis zu 11.000 Euro.“

SHL Zukunftsforum

Vorjahres-Gewinner Salzburger Markus Eis (rechts) mit Gattin, Andreas Zottler (Vertriebsleitung Vogel & Noot Österreich, links) und Manfred Ceplecha (Geschäftsführer Novelan) bei der Gewinnübergabe im März.
SHL Zukunftsforum

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.