Karriere-Chancen mit „Green Jobs“

23.05.2023 | Heizung, News

Das österreichischen Traditionsunternehmen Austria Email AG, führender Spezialist für moderne Speicher- und Heizungstechnik, ist mit über 400 Beschäftigten ein bedeutender Arbeitgeber in der Steiermark.

Derzeit nimmt diese für ihren Produktionsstandort in Knittelfeld Lehrlinge auf. Zusätzlich sind für die Sommermonate auch Praktikumsplätze und Ferialjobs in der Produktion und Logistik (ab einem Alter von 18 Jahren) frei. Möglich sind zudem Schnuppertage zur Berufsorientierung. Geboten werden zudem internationale Austauschprogramme über den international tätigen französischen Familienkonzern Groupe Atlantic mit über 13.000 Mitarbeitern in über 30 Werken weltweit. Weitere Informationen zu Lehre und Ausbildung sowie den beruflichen Perspektiven findet man online unter www.austria-email.at/menschen-und-karriere/lehre-und-ausbildung.

Weitere Karrierechancen
Stellenmarkt – Der österreichische Installateur
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.