Karriere mit Lehre

19.10.2022 | News

Tag der Lehre XXL" am 19. und 20. Oktober

Der „Tag der Lehre XXL“, die größte Lehrberufsmesse Österreichs, findet vom 19. Oktober bis 20. Oktober 2022 bei gratis Eintritt in der Marx Halle (3., Karl-Farkas-Gasse 19) in Wien statt. An interaktiven Messeständen wird die Lehre erlebbar gemacht und alle Interessierten können sich über die tollen Zukunftschancen der vielfältigen dualen Ausbildung informieren. „Die Lehre ist in vielen Branchen die wichtigste Schiene, um Fachwissen von einer Generation zur nächsten weiterzugeben und so für den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs zu sorgen. Deshalb unterstützt die Wirtschaftskammer Wien den Tag der Lehre seit seinen Anfängen“, sagt Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Wien.

Gewerbe und Handwerk größte Lehrlingsausbilder
Das Gewerbe und Handwerk ist der größte Lehrlingsausbilder des Landes, mehr als ein Drittel aller 13.411 Lehrlinge, die derzeit in Wiener Betrieben ausgebildet werden, entfallen auf den Bereich Gewerbe und Handwerk. Bei der Lehrberufsmesse finden Jugendliche breite Informationen zum Thema Lehre, unzählige Lehrberufe werden vorgestellt und viele Betriebe sind vor Ort, um ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. So können die jugendlichen Besucher wertvolle Kontakte für ihren Berufseinstieg knüpfen und in Lehrberufe hineinschnuppern.

Neue, digitale Trend-Lehreberufe
Seit 2015 wurden mehr als zwei Dutzend neue Lehrberufe geschaffen und die Ausbildungsordnungen von rund 100 Lehrberufen überarbeitet und modernisiert. Der wichtigste Grund dafür ist die Digitalisierung, die in allen Berufen Einzug gehalten und sie verändert hat. Smodics-Neumann: „An der Modernisierung der Lehre muss zügig weitergearbeitet werden – durch die laufende Adaptierung bestehender Berufsbilder und die Schaffung neuer, zukunftsorientierter Lehrberufe. Das macht die Lehre zum attraktiven Berufsweg für Jugendliche und sichert der Wirtschaft jene Fachkräfte, die sie künftig braucht.“ Beliebte neue, digitale Lehrberufe sind:
E-Commerce-Kaufmann/-frau: Fachkräfte kümmern sich um die Betreuung von Onlineshops, Webshops und Internet-Verkaufsplattformen, derzeit 145 Lehrlinge in Wien
Applikationsentwicklung/Coding: Fachkräfte programmieren Computerprogramme oder Programmteile, derzeit 125 Lehrlinge in Wien
IT-Betriebstechnik: Fachkräfte kümmern sich um IT-Infrastruktur, Netzwerke und computergesteuerte Produktionsanlagen in Betrieben, derzeit 21 Lehrlinge in Wien
IT-Systemtechnik: Fachkräfte arbeiten hauptsächlich bei IT-Dienstleistern und versorgen deren Kunden mit Hard- und Software sowie Dienstleistungen rundherum. Bei der IT-Betriebstechnik und IT-Systemtechnik zusammen gibt es aktuell 321 Wiener Lehrlinge.

Die Top-Fünf bei Burschen und Mädchen
Auch die beliebtesten Lehrberufe der Wiener Jugendlichen haben digital aufgerüstet: So etwa im Einzelhandel (879 weibliche/ 1.112 männliche Lehrlinge), wo noch immer am meisten Burschen und Mädchen ihre Lehre absolvieren. Auf Platz zwei der beliebtesten Lehrberufe folgt bei den Mädchen die Verwaltungsassistentin (540 Lehrlinge), gefolgt vom Lehrberuf der Bürokauffrau (465 Lehrlinge) und der Friseurin bzw. Perückenmacherin (350 Lehrlinge), Platz fünf belegt die pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin (297 Lehrlinge). Platz zwei der beliebtesten Lehrberufe bei Wiens Burschen belegt die Elektrotechnik (1.058 Lehrlinge), gefolgt von der Gebäude- und Installationstechnik (711 Lehrlinge) und der KFZ-Technik (704 Lehrlinge), Platz fünf der beliebtesten männlichen Lehrberufe ist die Ausbildung zum Koch (320 Lehrlinge).

Karriere- und Verdienstchancen
Smodics-Neumann: „Die Lehre muss stärker als das wahrgenommen werden, was sie ist – nämlich ein interessanter Ausbildungsweg mit tollen Karriere- und Verdienstchancen, der viele Türen öffnet. Um die Lehre zu attraktivieren, ist es wei­­­ters wichtig, Lehrabsolventen den Zugang zu facheinschlägiger höherer Bildung zu erleichtern, die mit schulischen Ausbildungen gleichwertig ist. Dazu arbeitet die Bundesregierung auf Initiative der Wirtschaftskammer an einem neuen Gesetz zur Höheren Beruflichen Bildung. Es soll nächstes Jahr in Kraft treten.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.