Kein Plastik mehr

17.03.2022 | News

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Mit Unterstützung von Fachpartnern und Kunden bekämpft GROHE die Plastikkrise.

Verbraucher wollen zunehmend einen Beitrag zum globalen Kampf gegen den Klimawandel leisten. Deshalb entscheiden sie sich immer mehr für einen nachhaltigeren Lebensstil und umweltfreundliche Produkte. In einer repräsentativen Studie, die YouGov im Auftrag von GROHE durchgeführt hat, gaben 54 Prozent der Befragten an, dass ein neues Produkt sie dabei unterstützen soll, in ihrem Alltag Plastik zu sparen – noch vor der Einsparung von Abfall (53 Prozent) und Energie (51 Prozent).Wohnräume wie Küchen sind ein zentraler Bestandteil im Alltag der Menschen. Küchenstudios und Installateure sind daher in einer einmaligen Position, zur Reduzierung des Plastikverbrauchs beizutragen, indem sie innovative Produkte anbieten und zu vertrauenswürdigen Experten beim Thema Nachhaltigkeit werden. GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, bietet ihren Fachpartnern eine Produktlinie, die darauf abzielt, den Plastikfußabdruck der Konsumenten zu reduzieren. 

Nachhaltige Alternative
Ein Portfolio, das den Nachhaltigkeitsbedürfnissen der Verbraucher gerecht wird und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte bietet, ist ein Gewinn für Fachpartner und Kunden. Mit GROHE Blue hat die Marke eine umweltfreundliche Alternative entwickelt: Das Wassersystem bietet gekühltes, gefiltertes und auf Wunsch auch sprudelndes Wasser direkt aus der Küchenarmatur und ermöglicht es, Plastikflaschen zu vermeiden. Eine vierköpfige Familie kann dadurch jährlich bis zu 800 Einweg-Plastikflaschen einsparen. GROHE Blue steigert zudem den Komfort im Alltag und trägt gleichzeitig direkt zu einer Zukunft mit weniger Plastik bei. Wenn nicht gehandelt wird, wird sich das Plastikmüllproblem nur noch weiter verschärfen. Die jüngste Studie des WWFs geht davon aus, dass sich die Plastikmüllkonzentration in den Weltmeeren bis zum Jahr 2050 vervierfachen wird.

Kooperation mit everwave
Neben der Möglichkeit für Verbraucher, Plastikflaschen zu vermeiden, unterstützt GROHE auch die Reduzierung von bereits vorhandenem Plastikmüll. Seit 2019 kooperiert die Marke mit everwave. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) setzt innovative Müllsammelboote ein, um Plastikmüll zu sammeln, bevor er die Meeresökosysteme schädigt. Im Rahmen der GROHE „Made for your water”-Kampagne hatten Verbraucher zuletzt die Chance, einen direkten Beitrag zu einer saubereren Umwelt zu leisten: Für jedes zwischen dem 1. August und 31. Dezember 2021 gekaufte GROHE Blue Wassersystem verpflichteten sich GROHE und everwave mit Hilfe des „CollectiX” Müllsammelboots von everwave ein Kilogramm Müll zu sammeln. Dank aller Mitwirkenden wurden bei der gemeinsamen Clean-up-Mission im Februar 2022 insgesamt 30 Tonnen Müll aus dem Bočac Stausee in Bosnien und Herzegowina gesammelt – das entspricht dem Gewicht von über einer Million 1,5l-PET-Flaschen.  

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.