Keine Angst vor dicker Luft!

05.11.2018 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Neubauten müssen heutzutage nahezu luftdicht sein, um den Energieverlust möglichst gering zu halten. Die Bausubstanz könnte ­deshalb aber ­aufgrund nicht abgeführter Feuchtelasten ­Schaden nehmen und das Risiko von Schimmel­bildung steigen. Speziell in Arztpraxen, in denen sich für gewöhnlich viele Patienten aufhalten, ist ein regelmäßiger Luftwechsel aus diesem Grund sehr wichtig.

Beim Neubau eines Gebäudes in Oldenburg, das unter anderem die Zahnarztpraxis von Alexander Matz beherbergt, war es deshalb wichtig, dass das Lüftungssystem diese Kriterien erfüllt und sich bequem vom Praxisteam bedienen lässt. Fündig wurden die Bauherren bei der Blauberg Ventilatoren GmbH: Das dezentrale Lüftungsgerät VENTO Expert DUO A30-1 W arbeitet druckneutral, sodass die geforderte Schallschutznorm eingehalten werden kann. Zudem lässt es sich anwenderfreundlich per Smartphone über das praxiseigene WLAN steuern – bei Bedarf ist somit jeder Raum einzeln kontrollierbar. "Da sehr enge Platzverhältnisse in der Praxis herrschen, war es nicht möglich, eine zentrale Anlage zu installieren", erklärt Bernd Glöe, Installateur bei der ausführenden Sanitär- und Heizungsfirma Koop Haustechnik GmbH & Co. KG aus Löningen. "Außerdem schreibt die DIN 4109 für Arztpraxen vor, dass ein hoher Schallschutz eingehalten werden muss. Das bedeutet, dass ein Luftwechsel über Türunterschnitte möglichst vermieden werden sollte." Um all diese Anforderungen zu erfüllen, war deshalb ein spezielles Lüftungssystem notwendig.
Druckneutrales Lüftungsgerät für die Erfüllung der Schallschutznorm
"Für Fälle, in denen für die Einhaltung der Schallschutznorm ein druckneutraler Betrieb benötigt wird, haben wir die Einzelraumlüftungsanlage VENTO Expert DUO A30-1 W entwickelt", erläutert Martin von Dall’Armi, Geschäftsführer der Blauberg Ventilatoren GmbH. Der VENTO Expert DUO A30-1 W erzielt eine Förderleistung von bis zu 30 m3/h und einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 85 Prozent, wodurch nur sehr wenig Heizenergie verloren geht. Zudem verfügt er über einen integrierten Feuchtesensor, sodass sich die Lüftungsanlagen dem lokalen Lüftungsbedarf automatisch anpassen, wie dies bei einer erhöhten Raumfeuchtigkeit der Fall ist. "Der Vorteil dieser Geräte besteht darin, dass sie druckneutral lüften und so keine Tür-unterschnitte zur Herstellung des Lüftungsverbunds notwendig sind. Auf diese Weise kann die Schallschutznorm ohne zusätzlichen Aufwand eingehalten werden", so von Dall’Armi weiter. Außerdem garantieren sie einen besonders leisen Betrieb. Dadurch gewährleistet das Gerät zum einen, dass sich die Patienten in einer ruhigen und entspannten Umgebung befinden und nicht durch Geräusche aus anderen Räumen gestört werden. Zum anderen sorgt die Einhaltung der Norm dafür, dass sich Arzt und Patient in einer vertraulichen Atmosphäre im Behandlungszimmer unterhalten können und keine Gefahr besteht, dass die Gespräche von anderen Personen mitgehört werden.
Einfache Installation, Bedienung und Wartung
"Neben der Einhaltung der Schallschutznorm war uns auch ein dezentes und gleichzeitig elegantes Design wichtig", erklärt -Alexander Matz, Inhaber der gleichnamigen Zahnarztpraxis. "Die Lüftungsanlagen fügen sich unauffällig in die einzelnen Räume ein." Zu diesem Zweck wurde auch auf externe Bedienfelder verzichtet. Damit sich die -Anlage trotzdem bequem regeln lässt, wurden die praxisinternen WLAN-Netze und die damit verbundenen Smartphones mit der VENTO-App ausgerüstet. Dies kam auch dem Installateur zugute. "Da keine externen Bedienfelder notwendig waren, konnte die Verdrahtung relativ einfach bewerkstelligt werden", erläutert Glöe die Einbaumaßnahmen, die auch die Elektroinstallation umfassten. "So mussten wir nicht auf zusätzliche Schalter oder Taster achten. Auf diese Weise gestaltet sich die Inbetriebnahme und Wartung sehr einfach."
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 48-49 der aktuellen Ausgabe 11/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.