Keine Angst vor Wärmepumpen im Altbau

04.04.2023 | Heizung, News

Viele Fachhandwerker scheuen sich, Wärmepumpen zu installieren. tecalor macht es ihnen jetzt einfach: Der Spezialist bietet neben neuen Wärmepumpen-Sets im Full-Service für seine Partner Beratung, Planungsunterstützung, Fördermittelantrag-Bearbeitung, Einbau-Schulung und praktische Videos an. Das macht den Einstieg denkbar einfach.

Immer mehr Hausbesitzer fragen im Fachhandwerk nach einer Umrüstung der bestehenden Heizungsanlage auf Wärmepumpen an. „Traut Euch! Wärmepumpen eignen sich für fast alle Gebäude – auch im Bestand“, animiert Ingo Feistauer, Leiter Technik bei tecalor, die Fachhandwerker. Selbst Systemtemperaturen bis 55 Grad lassen sich mit modernen Wärmepumpen realisieren. 

Komplette Sets für alle Fälle
Um es den Fachhandwerkern noch einfacher zu machen, hat tecalor jetzt komplette Sets für viele Installationsfälle zusammengestellt. Gestaffelt nach der benötigten Heizleistung oder nach der Quadratmeterzahl kann mit den vorkonfigurierten Sets jedes Ein- oder Zweifamilienhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpen ausgestattet werden. Der Installationsaufwand ist dank vormontierter Geräte, in die alle wichtigen Elemente bereits integriert sind, denkbar einfach. Die Sets für den Heizungstausch im Altbau bestehen jeweils aus einem Innenmodul, das den Warmwasser- und den Pufferspeicher beinhaltet, sowie der außen aufgestellten Wärmepumpe. Bei der Auswahl der Sets und der Planung erhält der Fachpartner ebenso Unterstützung wie beim Erstellen des Angebots und dem Beantragen der Fördermittel. 

Wärmepumpen von klein bis groß
Die Leistungen der Wärmepumpen reichen bis zu Gebäude-Heizlasten von rund 20 kW – und damit für Gebäude von deutlich unter 150 Quadratmetern Wohnfläche bis zu 300 Quadratmetern. Die Raumhöhe ist dabei eine zu vernachlässigende Größe. „Mit den neuen Sets geben wir eindeutige und förderfähige Systemempfehlungen für den jeweiligen Anwendungsfall“, betont Feistauer. Die gleiche Installationssystematik der Baureihen ermöglicht routiniertes Arbeiten durch Wiederholung und Einheitlichkeit. 

Kompetenter Fördermittel-Service von tecalor
„Der kostenlose Fördermittel-Service von tecalor kümmert sich um alle Anträge beim BAFA und gegebenenfalls weiteren regionalen Förderstellen“, weiß Feistauer. Sobald der Zuwendungsbescheid vorliegt, kann es dann losgehen. Auch bei Installation und Inbetriebnahme ist der Fachhandwerker nicht auf sich allein gestellt, bekommt er doch kostenlose Schulungen und kann jederzeit vor Ort auf die Youtube-Schulungsvideos des tecalor-Channels zurückgreifen. 

Mit Silent-Betrieb gegen nächtliche Geräusche
Ein Vorurteil sowohl der Hauseigentümer als auch der Fachhandwerker ist der Geräuschpegel von Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Geräte von tecalor sind serienmäßig mit einem mehrstufigen Silent-Betrieb ausgestattet. So lässt sich auch in eng bebauten Wohngebieten die Geräuschbelastung in den Nachtstunden trotz Wärmepumpen-Betriebs deutlich reduzieren. Damit spricht alles für den Austausch der alten, fossil betriebenen Heizung gegen eine Wärmepumpe im praktischen Set.

Weitere Informationen: www.tecalor.de

tecalor Online-Shop: Registrieren, Produkt oder Angebot auswählen, schnell und einfach bestellen.
Eins von drei Sets für die Sanierung: TTL 5.6 ACS TSBC Set mit Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 5.6 ACS und Integralspeicher TSBC 200 mit integriertem Wärmepumpen- Manager WPM.
Ingo Feistauer, Leiter Technik bei tecalor.
Hydraulikplan vom TTL 5.6 ACS TSBC Set mit (1) Luft- Wasser-Wärmepumpe TTL 5.6 ACS und (2) Integralspeicher TSBC 200 mit integriertem Wärmepumpen-Manager WPM und (3) STB-FB Sicherheitstemperaturbegrenzer.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.