Keine Qual der Wahl

25.04.2022 | Heizung, News

Erd- oder Flüssiggas? neoTower Blockheizkraftwerke von RMB/ENERGIE sind flexibel.

Unabhängigkeit bei der Stromversorgung und Zukunftsfähigkeit sind neben der hohen Effizienz wesentliche Gründe für die Investition in Kraft-Wärme-Kopplung. Die Unabhängigkeit ist bei vielen Blockheizkraftwerken von RMB/ENERGIE auch bei der Brennstoffwahl gegeben – selbst nach der Anschaffung.
Wer sich für die kombinierte Strom- und Wärmeversorgung mit einem Blockheizkraftwerk interessiert, tut dies häufig, um bei der Gebäudeenergieversorgung ein Stück weit autarker zu werden. Man kann davon ausgehen, dass Erdgas ungeachtet momentaner Turbulenzen auf dem Energiesektor noch auf lange Sicht eine tragende Säule der Primärenergie bleiben wird. Trotzdem ist die Freiheit bei der Brennstoffwahl ein Kriterium, das bei der Entscheidung für ein bestimmtes BHKW einen Ausschlag geben kann. Schließlich soll die Anschaffung eine Zukunftsinvestition sein.
Der norddeutsche BHKW-Hersteller RMB/ENERGIE weist deshalb darauf hin, dass sieben Blockheizkraftwerke des neoTower-Lieferprogramms sowohl für Erdgas als auch für Flüssiggasbetrieb geeignet sind. Namentlich handelt es sich um die neoTower-Modelle 2.0, 4.0, 5.0, 7.2, 11.0, 16.0 und 20.0. Die Modelle in der Leistungsklasse 25 bis 50 kW folgen in Kürze. Bei der Installation entscheidet man sich zunächst für eine bestimmte Gasart, also Erd- oder Flüssiggas. Doch ist der Wechsel des Brenngases bei den oben aufgeführten neoTower-BHKW mit geringstem Aufwand jederzeit möglich.
Dafür müssen lediglich die Gasregelstrecke und einige Einstellungen in der Steuerung des Gasmotors angepasst werden. Mit den genannten Modellen lässt sich ein Leistungsspektrum von 2,0 bis 20 kW je Gerät abdecken. Obendrein sind die Geräte kaskadierbar, was eine noch breitere Leistungsabdeckung ermöglicht. Weiterhin  sind alle neoTower-Geräte für Wasserstoffbeimischungen bis zu 40 Prozent geeignet. Sämtliche Aspekte stellen sicher, dass die Anschaffung eines neoTower-BHKW von RMB/ENERGIE immer eine zukunftsweisende und nachhaltige Investition bedeutet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.