Kemper: Fachwissen-Workout für Branchenprofis

18.12.2018 | News

Auch für das Jahr 2019 hat Kemper ein spannendes und weitgehend kostenloses Fortbildungsangebot rund um die Sanitärtechnik zusammengestellt.

Die Veranstaltungen richten sich an Haustechnik-Planer, Fachhandwerker, Betreiber und andere Branchenprofis. Geplant sind 125 Seminare an 50 verschiedenen Orten. Untergliedert in Fach-, Kombinations- und Zertifizierungsseminare sind die Veranstaltungen speziell auf die unterschiedlichen Zielgruppen zugeschnitten. "Dabei stehen die Themen Gefährdungsanalyse, Kaltwasserhygiene und Facility-Management hoch im Kurs", erläutert Kemper-Seminarreferent Ingo Sanft. "Die Sanitärtechnik stellt alle, die mit Planung, Bau, Betrieb und Sanierung befasst sind, vor immer neue Herausforderungen. Um diese meistern zu können, bedarf es einer fachlichen Fitness, die regelmäßig trainiert werden muss. Mit unserem Fortbildungsprogramm bieten wir ein Wissens-Workout, das die Teilnehmer fit für die tägliche Praxis macht." Eine Druckausgabe des Fortbildungsprogramms kann per E-Mail (SStuff@kemper-olpe.de) angefordert werden. Die PDF-Datei ist über die Homepage (www.kemper-olpe.de) abrufbar.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.