Kemper-Kompetenzbroschüren zum Download

03.07.2019 | News

Kemper hilft durch geballtes Fachwissen, Fehler und Hygienerisiken in der Trinkwasser-Installation zu vermeiden.

Zur ISH hatte das Olper Unternehmen zwei brandaktuelle Kompetenzbroschüren der Autoren Prof. Dr.-Ing. Carsten Bäcker und Prof. Dr. rer. nat. Werner Mathys dem Fachpublikum vorgestellt. „Da bereits wenige Wochen nach der Veröffentlichung die gesamte erste Auflage vergriffen war, wurde es Zeit für einen Nachdruck – druckfrische Exemplare können nun wieder über die Kemper-Ansprechpartner im Außendienst angefordert werden“, erläutert Achim Maiworm, Gesamtvertriebsleiter bei Kemper. „Gleichzeitig stellen wir beide Kompetenzbroschüren jetzt auch zum kostenlosen Download unter www.kemper-olpe.de/kompetenzbroschueren bereit.“
Die Titel: „Bemessung von Trinkwasser-Installationen nach DIN 1988-300“ sowie „Legionella, Pseudomonas und Co.“. „Der Bemessungs-Leitfaden hat zum Ziel, das differenzierte Berechnungsverfahren zur Dimensionierung von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden zu erläutern“, so Carsten Bäcker. „Der Leitfaden soll die DIN 1988-300 und den dazugehörigen Kommentar nicht ersetzen, sondern ist als ergänzendes Nachschlagewerk bei Fragen in der täglichen Praxis gedacht.“ „Legionella, Pseudomonas und Co.“ von Werner Mathys beschäftigt sich hingegen mit den komplexen Wirkungen und Interaktionen von Einflussgrößen wie Temperatur, Nährstoffangebot und Stagnation auf das Mikrobiom der Trinkwasserinstallation und das Wachstum von Legionellen, Pseudomonaden und vielen anderen Bakterien. Wirkzusammenhänge und Steuerungsmöglichkeiten werden intensiv beleuchtet und visionäre ganzheitliche Konzepte für die Zukunft aufgezeigt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.