Kemper-Kompetenzbroschüren zum Download

03.07.2019 | News

Kemper hilft durch geballtes Fachwissen, Fehler und Hygienerisiken in der Trinkwasser-Installation zu vermeiden.

Zur ISH hatte das Olper Unternehmen zwei brandaktuelle Kompetenzbroschüren der Autoren Prof. Dr.-Ing. Carsten Bäcker und Prof. Dr. rer. nat. Werner Mathys dem Fachpublikum vorgestellt. „Da bereits wenige Wochen nach der Veröffentlichung die gesamte erste Auflage vergriffen war, wurde es Zeit für einen Nachdruck – druckfrische Exemplare können nun wieder über die Kemper-Ansprechpartner im Außendienst angefordert werden“, erläutert Achim Maiworm, Gesamtvertriebsleiter bei Kemper. „Gleichzeitig stellen wir beide Kompetenzbroschüren jetzt auch zum kostenlosen Download unter www.kemper-olpe.de/kompetenzbroschueren bereit.“
Die Titel: „Bemessung von Trinkwasser-Installationen nach DIN 1988-300“ sowie „Legionella, Pseudomonas und Co.“. „Der Bemessungs-Leitfaden hat zum Ziel, das differenzierte Berechnungsverfahren zur Dimensionierung von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden zu erläutern“, so Carsten Bäcker. „Der Leitfaden soll die DIN 1988-300 und den dazugehörigen Kommentar nicht ersetzen, sondern ist als ergänzendes Nachschlagewerk bei Fragen in der täglichen Praxis gedacht.“ „Legionella, Pseudomonas und Co.“ von Werner Mathys beschäftigt sich hingegen mit den komplexen Wirkungen und Interaktionen von Einflussgrößen wie Temperatur, Nährstoffangebot und Stagnation auf das Mikrobiom der Trinkwasserinstallation und das Wachstum von Legionellen, Pseudomonaden und vielen anderen Bakterien. Wirkzusammenhänge und Steuerungsmöglichkeiten werden intensiv beleuchtet und visionäre ganzheitliche Konzepte für die Zukunft aufgezeigt.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.