Kemper mit ISH-Video-Format

16.03.2021 | Installationstechnik, News

Mit minimalem Zeitaufwand sollen SHK-Fachleute „ermüdungsfrei“ relevante Produktinformationen konsumieren können. Das ist die Zielvorgabe des neuen Video-Formats „Schnell mal nachgefragt“, mit dem Kemper seine Produkthighlights 2021 auf der digitalen ISH vom 22. bis 26. März präsentiert.

Eine etwas andere Art der Produkt-Vorstellung, auf die man gespannt sein darf. Das trifft auch auf die Produkthighlights selbst zu. Denn als Vordenker in Sachen Trinkwasserhygiene betrachtet Kemper nicht nur jedes Gebäude ganzheitlich und unter Berücksichtigung der spezifischen Nutzung. Auch die Auswirkung klimatischer und baulicher Veränderungen auf die Trinkwasserqualität stehen im Fokus der Entwickler. Besucher finden daher auf der Kemper-Ausstellerseite des ISH-Portals Lösungen zur Einhaltung hygienisch unbedenklicher Temperaturen auch bei zunehmender globaler Erwärmung und immer effizienter werdenden Gebäudedämmungen. Wer trotz „Schnell mal nachgefragt“ selbst noch nachfragen möchte, findet im Chat oder Video-Call des ISH-Portals mit den Kemper-Trinkwasser-Experten die richtigen Gesprächspartner.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.