Kemper mit ISH-Video-Format

16.03.2021 | Installationstechnik, News

Mit minimalem Zeitaufwand sollen SHK-Fachleute „ermüdungsfrei“ relevante Produktinformationen konsumieren können. Das ist die Zielvorgabe des neuen Video-Formats „Schnell mal nachgefragt“, mit dem Kemper seine Produkthighlights 2021 auf der digitalen ISH vom 22. bis 26. März präsentiert.

Eine etwas andere Art der Produkt-Vorstellung, auf die man gespannt sein darf. Das trifft auch auf die Produkthighlights selbst zu. Denn als Vordenker in Sachen Trinkwasserhygiene betrachtet Kemper nicht nur jedes Gebäude ganzheitlich und unter Berücksichtigung der spezifischen Nutzung. Auch die Auswirkung klimatischer und baulicher Veränderungen auf die Trinkwasserqualität stehen im Fokus der Entwickler. Besucher finden daher auf der Kemper-Ausstellerseite des ISH-Portals Lösungen zur Einhaltung hygienisch unbedenklicher Temperaturen auch bei zunehmender globaler Erwärmung und immer effizienter werdenden Gebäudedämmungen. Wer trotz „Schnell mal nachgefragt“ selbst noch nachfragen möchte, findet im Chat oder Video-Call des ISH-Portals mit den Kemper-Trinkwasser-Experten die richtigen Gesprächspartner.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.