Kermi auf den Frühjahrsmessen 2020

05.02.2020 | Klima / Lüftung, News

Im März und April 2020 präsentiert Kermi auf den großen SHK-Branchenmessen in Wels und Nürnberg innovative Lösungen in den Produktbereichen Raumklima und Duschdesign.

Kermi Raumklima steht für Kompetenz in Wärme- und Lüftungstechnik – so lautet auch das Motto zu den diesjährigen Frühjahrsmessen: „360° Wohlfühlen:  Ganzheitlich. Effizient. Innovativ.“ Erfüllt wird dies mit stetiger Weiterentwicklung des Kermi Systems x-optimiert – einfach in der Abwicklung und Montage, zuverlässig aus einer Hand. Das System umfasst die Segmente Wärme erzeugen mit Wärmepumpen, Wärme speichern, Wärme übertragen mit Heizkörpern und Flächenheizung/-kühlung bis hin zu smarter Regelungstechnik und Wohnraumlüftung. Innerhalb dieses ganzheitlichen Konzepts werden neue praxisgerechte Produktlösungen vorgestellt.

Kermi Duschdesign lädt zum CHECK-IN und dem Erleben des Mottos UNLIMITED // GRENZENLOS ein. Das Jahr 2020 und insbesondere die Frühjahrsmessen 2020 stehen bei Kermi Duschdesign ganz im Zeichen des 44-jährigen Duschkabinenjubiläums. Kermi präsentiert das moderne Programm Dark Edition, neue einzigartige Jubiläumsartikel, neue Serienmodelle bei dem bewährten Alleskönner LIGA, und mehr.

Energiesparmesse Wels, vom 04. – 08. März 2020
in Halle 20, Stand C775 – Raumklima
in Halle 21, Stand C130 – Duschdesign 

IFH Nürnberg, vom 21. – 24. April 2020
in Halle 6, Stand 207 Kermi Raumklima und
in Halle 7A, Stand 111 Kermi Duschdesign.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.