Kermi sagt Danke!

29.05.2020 | Heizung, News

Seit über 50 Jahren produziert Kermi Flachheizkörper: 75 Millionen davon wurden im Laufe dieser Zeit installiert – aneinandergereiht würden sie fast zwei Mal um die Erde reichen. Ohne das Vertrauen der Fachpartner, die das Produkt empfehlen und einbauen, wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen. Deshalb sagt Kermi im Rahmen einer breit angelegten Kampagne seinen Kunden Danke.

Vom ersten Modell bis zum heutigen energiesparenden therm-x2 – die Flachheizkörper von Kermi werden damals wie heute zu 100 Prozent am Firmenstandort im niederbayerischen Plattling gefertigt. Dass inzwischen 75 Millionen dieser Flachheizkörper „Made in Germany“ installiert wurden, hat gute Gründe: Über die Jahre setzte Kermi immer wieder Maßstäbe in puncto Effizienz, etwa mit dem ersten wirklichen Energiesparheizkörper im Jahr 1981 oder später mit dem innovativen x2-Prinzip der seriellen Durchströmung. Insbesondere in Kombination mit einer ressourcenschonenden Wärmepumpe stehen die Flachheizkörper von Kermi nach wie vor für nachhaltiges Heizen, das nun im Rahmen des Klimaschutzpakets sogar umfassend förderfähig ist.

Variantenvielfalt 
Dank der großen Auswahl an Typen, Baugrößen und spezifischen Ausstattungsvarianten findet sich für jede Einbauanforderung das passende Modell – im Neubau genauso wie bei der Renovierung. Alle Flachheizkörper sind durch umfassende Lagerbestände flächendeckend verfügbar und können kurzfristig und schnell mit der eigenen LKW-Flotte geliefert werden. Egal, wo sie zum Einsatz kommen – hohe Standards und Zertifizierungen, die Langlebigkeit der Heizkörper, der Ersatzteilservice und die Nachkaufsicherheit sorgen langfristig für einen zuverlässigen Betrieb. Dafür bietet Kermi eine erweiterte Gewährleistung.

Umfassender Service, einfache und sichere Montage
Neben der Qualität legt Kermi großen Wert auf umfassende persönliche und digitale Service- und Supportleistungen rund um die Produktlösungen. So haben Handel, Installateure und Planer beispielsweise Zugriff auf Ausschreibungshilfen, Planungsdienstleistungen, Montagevorschläge und spezifische anwendungstechnische Beratung mit einer hohen technischen Expertise. Wenn schneller Rat gefragt ist, unterstützt der Kundendienst rund um die Uhr telefonisch oder vor Ort. Darüber hinaus erleichtert Kermi die Arbeit auf der Baustelle – etwa durch werkseitige kv- Voreinstellungen der Heizkörper für einen hydraulischen Abgleich direkt ab Werk oder flexible Anschlussmöglichkeiten, wie beispielsweise mit dem therm-x2 Vplus. Das Gesamtpaket der Kermi Pluspunkte aus hohem technischen Anspruch, lückenlosem Sortiment und umfassenden Serviceleistungen überzeugt SHK-Fachpartner seit vielen Jahren – und ist der Grundstein für die Erfolgsgeschichte. Mehr dazu unter kermi-sagt-danke.de Hier wird ab sofort zu regelmäßig wechselnden Themenbereichen rund um das Produktsegment Heizkörper und das Unternehmen Kermi berichtet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.