Cool bleiben

21.12.2020 | Klima / Lüftung

Mit den Plattenwärmetauschern der EXEL-Serie adressiert VAU Thermotech die Anwendungsbereiche Kältemittelverdampfung, Kältemittelkondensation, Enthitzung, Überhitzung/Unterkühlung bzw. Ölkühlung.

Sie decken Leistungsbereiche bis 1.000 kW ab, sind in verschiedenen Baugrößen und mit allen in der Kältetechnik üblichen Standardanschlussvarianten erhältlich.
Die EXEL-Plattenwärmetauscher basieren auf der bewährten Technologie des französischen Klimatechnik-Anlagenbauers CIAT. Da CIAT und VAU Thermotech eine jahrelange intensive Geschäftsbeziehung verband, war VAU Thermotech dort als Spezialist für Plattenwärmeübertrager gesetzt. Es war daher eine logische Konsequenz, dass VAU Thermotech 2014 alle Maschinen und das gesamte Know-how erwarb, als CIAT durch die US-amerikanische UTC übernommen wurde.
Für die Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes der Plattenwärmetauscher für die Kältetechnik und die Kundenberatung ist seit 1. November 2020 Federico Lonardi als Projektingenieur Kältetechnik zuständig. Der gebürtige Italiener kommentiert: „Für uns ist es wichtig, Produkte für die Kältetechnik in den Markt zu bringen, die auch weiterhin konform mit der europäischen F-Gase Verordnung zur Reduzierung des weltweiten Temperaturanstiegs bleiben. Wir beobachten daher sehr genau die Entwicklungen bei natürlichen Kältemitteln. Mit der kompakten EXEL-Serie leisten auch wir als Unternehmen VAU Thermotech unseren Beitrag zum Umweltschutz und sorgen dafür, dass mit unseren Wärmeübertragern ausgerüstete Kälteanlagen zukunftssicher sind.“
EXEL Wärmetauscher arbeiten zuverlässig im Vakuum und bis zu einem maximalen Betriebsdruck von 42 bar sowie einer Betriebstemperatur zwischen -196 °C und 225 °C. Die Platten bestehen aus 1.4404er Edelstahl und sind mit 99,9-prozentigem Kupfer hartgelötet. Alle Produkte sind vollständig heliumdicht, besitzen das CE-Kennzeichen und sind gemäß AD2000-Druckgeräterichtlinie zugelassen.

Informationen
vau-thermotech.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.