Cool bleiben

21.12.2020 | Klima / Lüftung

Mit den Plattenwärmetauschern der EXEL-Serie adressiert VAU Thermotech die Anwendungsbereiche Kältemittelverdampfung, Kältemittelkondensation, Enthitzung, Überhitzung/Unterkühlung bzw. Ölkühlung.

Sie decken Leistungsbereiche bis 1.000 kW ab, sind in verschiedenen Baugrößen und mit allen in der Kältetechnik üblichen Standardanschlussvarianten erhältlich.
Die EXEL-Plattenwärmetauscher basieren auf der bewährten Technologie des französischen Klimatechnik-Anlagenbauers CIAT. Da CIAT und VAU Thermotech eine jahrelange intensive Geschäftsbeziehung verband, war VAU Thermotech dort als Spezialist für Plattenwärmeübertrager gesetzt. Es war daher eine logische Konsequenz, dass VAU Thermotech 2014 alle Maschinen und das gesamte Know-how erwarb, als CIAT durch die US-amerikanische UTC übernommen wurde.
Für die Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes der Plattenwärmetauscher für die Kältetechnik und die Kundenberatung ist seit 1. November 2020 Federico Lonardi als Projektingenieur Kältetechnik zuständig. Der gebürtige Italiener kommentiert: „Für uns ist es wichtig, Produkte für die Kältetechnik in den Markt zu bringen, die auch weiterhin konform mit der europäischen F-Gase Verordnung zur Reduzierung des weltweiten Temperaturanstiegs bleiben. Wir beobachten daher sehr genau die Entwicklungen bei natürlichen Kältemitteln. Mit der kompakten EXEL-Serie leisten auch wir als Unternehmen VAU Thermotech unseren Beitrag zum Umweltschutz und sorgen dafür, dass mit unseren Wärmeübertragern ausgerüstete Kälteanlagen zukunftssicher sind.“
EXEL Wärmetauscher arbeiten zuverlässig im Vakuum und bis zu einem maximalen Betriebsdruck von 42 bar sowie einer Betriebstemperatur zwischen -196 °C und 225 °C. Die Platten bestehen aus 1.4404er Edelstahl und sind mit 99,9-prozentigem Kupfer hartgelötet. Alle Produkte sind vollständig heliumdicht, besitzen das CE-Kennzeichen und sind gemäß AD2000-Druckgeräterichtlinie zugelassen.

Informationen
vau-thermotech.de

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.