Klimaanlagen können Gasverbrauch senken

06.02.2023 | Klima / Lüftung, News

Die Ungewissheit über das Angebot und die Preise von Erdgas sind hoch. Daher suchen die europäischen Mitgliedstaaten nach Möglichkeiten, ihren Gasbedarf heuer im Winter um 15 Prozent zu senken.

Ein Teil der Lösung sind alternative Heizquellen, so z. B. die Nutzung von Klimaanlagen, die bereits bei vielen vorhanden sind.

Luft-Luft-Wärmepumpen
Bei einer Klimaanlage handelt es sich um eine Luft-Luft-Wärmepumpe, die in der Lage ist, Gebäude auch auf sehr effektive Weise zu heizen.
Schätzungen zufolge werden fast 30 Prozent der gewerblichen Gebäude in der EU immer noch mit Gas beheizt. Einige davon sind auch mit einem Klimatisierungssystem ausgestattet. Was viele nicht wissen, ist, dass eine Klimaanlage auch eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist, die für eine effiziente und effektive Raumheizung genutzt werden kann. Gebäude können ihren Gasbedarf erheblich und schnell senken, indem sie ihre Klimaanlage im Heizmodus verwenden. Das verringert auch gleichzeitig die Gesamtkosten.

Niedrigere Gasrechnung
Berechnungen des führenden Wärmepumpenherstellers Daikin zeigen, dass die Verwendung einer Klimaanlage zum Heizen den Erdgasbedarf erheblich reduziert. In einem 600 m2 großen Bürogebäude kann z.B. die Nutzung einer VRV-Luft-Luft-Wärmepumpe, im Vergleich zu einer herkömmlichen Raumheizung, den Erdgasverbrauch um bis zu 112.880 kWh verringern. Darüber hinaus können Unternehmen dank einer Wärmepumpe ihre Energiekosten um fast 30 Prozent senken.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 52 der aktuellen Ausgabe 1-2/2023 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.