Klimafonds finanziert Machbarkeitsstudien

01.09.2020 | Heizung, News

Im Großanlagen-Förderprogramm 2020 des Klimafonds werden heuer auch Machbarkeitsstudien unterstützt, um Unternehmen und Heizwerke zu solaren Großanlagen zu ermuntern.

Im August wurde das Förderprogramm 2020 des Klimafonds für Solare Großanlagen in Betrieben und Wärmenetzen gestartet. Die Förderung beträgt bis zu 50 Prozent der Investitionskosten. Neu ist die Förderung von Machbarkeitsstudien, zur Vorbereitung von Investitionen in Großanlagen. Es werden Machbarkeitsstudien für solare Großanlagen ab 5.000 m2 mit bis zu 100 % gefördert. Derart große Anlagen sind vor allem in der Fernwärme und der Industrie gefragt, wo enorme Wärmemengen benötigt werden. Der Klimafonds unterstützt die Planung und Projektierung der Großanlagen samt dazugehöriger Komponenten. „Ein Beispiel sind Biomasse-Nahwärmeanlagen, wo es im Sommer zu längerer Teillast kommen kann, was dem Kessel auf Dauer schadet. Hier könnte eine solare Großanlage den Sommerbetrieb übernehmen“, sagt Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar. Die Machbarkeitsstudien beschreiben die Umsetzungsmöglichkeit von solarthermischen Großanlagen auf der Detaillierungsebene einer Entwurfsplanung und beinhalten die Abklärung behördlicher Auflagen. Die Hälfte der Unterstützung wird bei Auftragsvergabe bezahlt, der Rest nach Abnahme des Endberichts. Die Honorare liegen zwischen 35.000 und fast 100.000 Euro.

Die Details der Beauftragung von Machbarkeitsstudien findet man im Förderleitfaden unter https://www.klimafonds.gv.at/call/solarthermie-solare-grossanlagen-2020/

Leitfaden Solarthermie – solare Großanlagen 2020, Klima- und Energiefonds

Leitfaden Solarthermie – solare Großanlagen 2020, Klima- und Energiefonds

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.