Klimafonds finanziert Machbarkeitsstudien

01.09.2020 | Heizung, News

Im Großanlagen-Förderprogramm 2020 des Klimafonds werden heuer auch Machbarkeitsstudien unterstützt, um Unternehmen und Heizwerke zu solaren Großanlagen zu ermuntern.

Im August wurde das Förderprogramm 2020 des Klimafonds für Solare Großanlagen in Betrieben und Wärmenetzen gestartet. Die Förderung beträgt bis zu 50 Prozent der Investitionskosten. Neu ist die Förderung von Machbarkeitsstudien, zur Vorbereitung von Investitionen in Großanlagen. Es werden Machbarkeitsstudien für solare Großanlagen ab 5.000 m2 mit bis zu 100 % gefördert. Derart große Anlagen sind vor allem in der Fernwärme und der Industrie gefragt, wo enorme Wärmemengen benötigt werden. Der Klimafonds unterstützt die Planung und Projektierung der Großanlagen samt dazugehöriger Komponenten. „Ein Beispiel sind Biomasse-Nahwärmeanlagen, wo es im Sommer zu längerer Teillast kommen kann, was dem Kessel auf Dauer schadet. Hier könnte eine solare Großanlage den Sommerbetrieb übernehmen“, sagt Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar. Die Machbarkeitsstudien beschreiben die Umsetzungsmöglichkeit von solarthermischen Großanlagen auf der Detaillierungsebene einer Entwurfsplanung und beinhalten die Abklärung behördlicher Auflagen. Die Hälfte der Unterstützung wird bei Auftragsvergabe bezahlt, der Rest nach Abnahme des Endberichts. Die Honorare liegen zwischen 35.000 und fast 100.000 Euro.

Die Details der Beauftragung von Machbarkeitsstudien findet man im Förderleitfaden unter https://www.klimafonds.gv.at/call/solarthermie-solare-grossanlagen-2020/

Leitfaden Solarthermie – solare Großanlagen 2020, Klima- und Energiefonds

Leitfaden Solarthermie – solare Großanlagen 2020, Klima- und Energiefonds

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.