Klimaneutraler Möbelhersteller

10.06.2020 | News

Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat das Unternehmen burgbad bereits zum vierten Mal als „Klimaneutraler Möbelhersteller“ zertifiziert. Dafür musste der Hersteller von Möbeln und Raumkonzepten für das Bad mit Stammsitz in Schmallenberg-Bad Fredeburg seine CO2-Emissionen aus dem Jahr 2019 berechnen und mit dem Kauf von Klimaschutz-Zertifikaten ablösen. Das gelang ihm gemeinsam mit der oberbayerischen Klimaschutzberatung „Fokus Zukunft“.

Als erster Badmöbelhersteller hatte sich burgbad schon 2016 dem DGM-Klimapakt angeschlossen und war als „Klimaneutraler Möbelhersteller“ direkt auf dessen höchste Stufe gesprungen. Während die erste Stufe des Klimapakts auf die Bilanzierung und Reduzierung von CO2-Emissionen abzielt, müssen Unternehmen auf Stufe zwei die Emissionen der unternehmerischen Kernprozesse und auf Stufe drei schließlich alle unternehmerischen CO2-Emissionen durch den Erwerb hochwertiger Klimaschutz-Zertifikate kompensieren. Ein Zertifikat entspricht dabei einer Tonne CO2. Die Zertifikate kommen beispielsweise Biomasse- oder Biostromprojekten an verschiedenen Orten der Welt zugute. „Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung für jeden Einzelnen. Als Möbelindustrie möchten wir gemeinsam Verantwortung übernehmen und haben daher 2016 den Klimapakt gegründet. Mit seinem großen Engagement hilft burgbad nicht nur unserer Initiative, sondern nachhaltig auch allen Menschen und der Umwelt“, sagt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning, der burgbad jetzt das vierte Jahr in Folge mit dem Label „Klimaneutraler Möbelhersteller“ auszeichnete. „Das Label belegt das Verantwortungsbewusstsein für unser Klima auch gegenüber Endverbrauchern beim Möbelkauf, die so leichter erkennen, welche Unternehmen sich tatkräftig für die Zukunft unseres Planeten einsetzen“, schließt Winning. DGM/FT

Weitere Informationen finden Sie unter www.dgm-moebel.de

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.