Klimaschutz durch Erneuerbare Energieträger

27.07.2020 | Allgemein

Klimadiskussion rückt Heizen mit Holz in den Fokus.

Wer mit Holz heizt, heizt nachhaltig und CO2 -neutral – diese Devise gilt für alle HDG Holzheizungen.  Das niederbayerische Familienunternehmen bietet ein einzigartiges Produktprogramm von 10 bis 800 kW mit Lösungen für jeden Einsatzbereich – vom Einfamilienhaus bis zum Nahwärmenetz. In den letzten Monaten hat gerade beim Thema ‚Heizen mit Holz‘ ein Umdenken stattgefunden hat. Die Menschen erkennen, dass eine moderne Holz-Zentralheizung mit dem Holzofen, den der eine oder andere noch aus der Kindheit kennt, technologisch nicht mehr viel zu tun hat. Moderne Regeltechnik und innovative Verbrennungskonzepte sorgen dafür, dass sich eine Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pelletheizung in Sachen Emissionen vor keiner anderen Heiztechnologie verstecken muss. Darüber hinaus ist das Heizen mit Holz klimaneutral – und das nicht erst seit ‚Fridays for Future‘. Anders gesagt: Der Wechsel von einer Öl- zu einer Holzheizung ist für eine vierköpfige Familie im Einfamilienhaus die beste Einzelmaßnahme um schnell eine große Menge CO2 einzusparen.

Ausgezeichnete Fördersituation nutzen – Ökologisch heizen und sparen
Genau jetzt ist der Zeitpunkt die gute Fördersituation zu nutzen und gemeinsam mit Kunden und HDG den Schritt hin zu einer klimafreundlichen Wärmewende zu machen. Die Förderungsaktion „Raus aus dem Öl“ wird auch 2020 fortgesetzt und im Rahmen der bundesweiten Sanierungsoffensive neu aufgelegt. Bis zu 5.000 € Bundesförderung sind möglich! Die Förderungsaktion soll Betrieben und Privaten den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein nachhaltiges Heizungssystem erleichtern und ist Teil der Sanierungsoffensive für Betriebe und Private, für die insgesamt 142,7 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Davon sind 100 Millionen Euro für den Kesseltausch und die Förderungsaktion „Raus aus dem Öl“ reserviert.

Beratung und Service vor Ort
Durch den konsequenten Ausbau des Vertriebs- und Service-Netzes in ganz Österreich ist HDG mit Fachberatern, Servicetechnikern und Partnern flächendeckend vertreten und bietet so ein Rundum-Sorglos-Paket für das Fachhandwerk. Besonders interessant: Während jeder Phase des Projekts begleitet HDG den Heizungsfachmann mit innovativen Dienstleistungen und Werkzeugen – wie der Förderbetreuung oder dem einzigartigen HDG Hydraulikfinder.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.