Klimaschutz praktisch betrachtet

12.04.2021 | News

Vier Wochen lang können Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich in geförderten Praktika Wissenschaftsluft schnuppern. Die Schwerpunkte sind Klima, Umwelt und Artenvielfalt.

Für ein Praktikum bewerben können sich Jugendliche ab 15 Jahren. Für die Praktikumsplätze antragsberechtigt sind Unternehmen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Universitären und Fachhochschulen mit Standort in Österreich.
Antragsberechtigte Organisationen lernen so potenzielle künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen und können so einen bereichernden Austausch unterstützen. Insgesamt werden vom Klimaschutzministerium 700.000 Euro für das Thema Klima, Umwelt und Artenvielfalt zur Verfügung gestellt.
„Das Interesse für den Klimaschutz ist bei vielen Schülerinnen und Schülern ungebrochen. Gerade Kinder und Jugendliche können uns, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld, sehr viel darüber mitgeben, in welcher Zukunft sie leben möchten. Diese Wissbegierigkeit und dieses Engagement unterstützten wir auch heuer wieder und fördern Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler, die so wertvolle Erfahrungen im Bereich Naturwissenschaft und Technik sammeln und sich in Forschung, Technologie und Innovation mit den Herausforderungen von morgen beschäftigten können“, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Jeder Praktikumsplatz wird mit 1200 Euro gefördert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Bruttomonatsgehalt von mindestens 750 Euro. Die vierwöchigen Praktika können in den Sommermonaten von Juni bis September 2021 stattfinden. Die geförderten Praktikumsplätze müssen inhaltlich an die Themen Klima, Umwelt und Artenvielfalt geknüpft sein. Schülerinnen und Schüler bewerben sich direkt bei den Organisationen, die Praktika anbieten. 

Service
Weitere Details zur Ausschreibung und zur Antragstellung bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft sind unter ffg.at/praktika2021 zu finden. Die Ausschreibung ist noch bis Ende Juli 2021 geöffnet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.