Klimaschutz praktisch betrachtet

12.04.2021 | News

Vier Wochen lang können Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich in geförderten Praktika Wissenschaftsluft schnuppern. Die Schwerpunkte sind Klima, Umwelt und Artenvielfalt.

Für ein Praktikum bewerben können sich Jugendliche ab 15 Jahren. Für die Praktikumsplätze antragsberechtigt sind Unternehmen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Universitären und Fachhochschulen mit Standort in Österreich.
Antragsberechtigte Organisationen lernen so potenzielle künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen und können so einen bereichernden Austausch unterstützen. Insgesamt werden vom Klimaschutzministerium 700.000 Euro für das Thema Klima, Umwelt und Artenvielfalt zur Verfügung gestellt.
„Das Interesse für den Klimaschutz ist bei vielen Schülerinnen und Schülern ungebrochen. Gerade Kinder und Jugendliche können uns, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld, sehr viel darüber mitgeben, in welcher Zukunft sie leben möchten. Diese Wissbegierigkeit und dieses Engagement unterstützten wir auch heuer wieder und fördern Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler, die so wertvolle Erfahrungen im Bereich Naturwissenschaft und Technik sammeln und sich in Forschung, Technologie und Innovation mit den Herausforderungen von morgen beschäftigten können“, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Jeder Praktikumsplatz wird mit 1200 Euro gefördert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Bruttomonatsgehalt von mindestens 750 Euro. Die vierwöchigen Praktika können in den Sommermonaten von Juni bis September 2021 stattfinden. Die geförderten Praktikumsplätze müssen inhaltlich an die Themen Klima, Umwelt und Artenvielfalt geknüpft sein. Schülerinnen und Schüler bewerben sich direkt bei den Organisationen, die Praktika anbieten. 

Service
Weitere Details zur Ausschreibung und zur Antragstellung bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft sind unter ffg.at/praktika2021 zu finden. Die Ausschreibung ist noch bis Ende Juli 2021 geöffnet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.