Kludi Ameo ausgezeichnet

15.01.2018 | News

Erstmalig Winner beim German Design Award – darüber freut sich Armaturenspezialist Kludi. Der Waschtisch-Einhandmischer Ameo wurde mit dem internationalen Premiumpreis in der Kategorie „Bath and Wellness“ ausgezeichnet.

Elegante und raffinierte Optik, zugleich praktikabel und intuitiv in der Bedienbarkeit – dafür steht die Armaturenserie Kludi Ameo. "Wir freuen uns sehr, dass Ameo mit seinem einzigartigen Design die Jury
überzeugen konnte und wir erstmals den Winner-Award erhalten", sagt Christoph Reiß, Leiter Produktmanagement bei Kludi. "Es bestätigt uns, dass wir mit unserer Marke den richtigen Weg gehen und spornt uns auch weiter an." Die Serie Ameo verkörpert zeitgemäßes Design in Reinkultur. Softe Formen und gerade Linien wirken gleichermaßen weich und puristisch. Sie vermitteln dadurch Frische, Dynamik und zeitlose Eleganz. Schon bei der Entwicklung standen Ästhetik und Anwenderfreundlichkeit im Fokus. Mit dieser neuen Design-Armaturenserie für das Bad zeigt Kludi ein Armaturenkonzept, das Flexibilität und Funktionalität verbindet und dem Badplaner hohe Sortimentsfreiheit für jeden Anwendungsbereich bietet. So kann jedes Bad modern inszeniert werden. Schon im letzten Jahr wurde die Serie Ameo mit dem Red Dot Award, Plus X Award und Iconic Award prämiert. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.