Knallbunte Vielfalt

16.03.2021 | News

Der Street Artist DXTR gestaltete Studiengangsfolder der FH Technikum Wien.

Die FH Technikum Wien hat für die Covergestaltung ihrer neuen gedruckten Studiengangsfolder zum ersten Mal einen Künstler eingeladen, sich mit ihren Themenwelten und Inhalten auseinander zu setzen. Der renommierte deutsche Street Artist und Illustrator Dennis Schuster alias DXTR hat sich erfolgreich der Herausforderung gestellt, die Vielfalt der verschiedenen Studiengänge darzustellen und eine Brücke zum Claim „Change our tomorrow“ zu schlagen. Entstanden ist ein positives und humorvolles Wimmelbild, das dem Image von Technik als zurückgezogenem und unzugänglichem Bereich widerspricht. Die Titelseite des Bachelor-Programms zeigt sich knallbunt und detailverliebt. Das Master-Programm reduziert die Farbe und sticht dafür mit einer besonders wertigen Prägung ins Auge.
Für die Illustration im Studienjahr 2020/21 tritt die visuelle Identity der FHTW zurück, wird aber in Farbgestaltung und Logo-Platzierung herangezogen. Das entspricht der pandemiebedingt neuen Funktion der Kataloge: Statt erstem Kontaktpunkt und Aushängeschild an Messeständen dienen die Folder als hochwertige haptische Begleitunterlage zur digitalen Informationserfahrung.

Kostenlos bestellen
Alle Interessentinnen und Interessenten in Österreich haben die Möglichkeit, beide Folder samt beigelegtem großformatigen Coverposter kostenlos zu bestellen:
In Verbindung mit einer Anmeldung zu den Digital Open Days am 18. und 19. März: technikum-wien.at/digital-open-days
Oder als gesonderte Bestellung: technikum-wien.at/folder

Der Künstler
Dennis Schuster, geboren 1983 in Bielefeld, lebt und arbeitet als freischaffender Künstler und Illustrator in Berlin. Seine Arbeiten sind vor allem unter dem Pseudonym DXTR bekannt und sein Stil entspringt dem Graffiti, auch wenn diese Bezeichnung heute nicht mehr passen dürfte. Die Themen und Bildinhalte sind figurativ, wirken auf den ersten Blick verträumt und verspielt – werden aber gerne mit einem Schuss Mystik, Ironie und Provokation versehen. Aus grafischen Formen, Elementen der Typografie und des Comics, entstehen figürlich-abstrakte Szenarien die sich als Popsurrealismus beschreiben lassen. Sein gestalterisches Hauptaugenmerk gilt momentan den großflächigen Wandmalereien.
Ende 2011 gründete er das Künstlerkollektiv THE WEIRD – eine Gruppe, die unterschiedliche Interessen wie Malerei, Installation, Character Design, Illustration und Graffiti mischt und für seine Arbeit im In- und Ausland bekannt ist. instagram.com/dxtrtheweird

Informationen
technikum-wien.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.